Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach Wiener slavistisches Jahrbuch lieferte 399 Treffer
231

Zwei tschechische Minnereden

Trost, P. - Wiener slavistisches Jahrbuch 17 (1972) 289-294
232

Eine Spur der byzantinischen Kunstpflege des böhmischen Sázava-Klosters in Österreich

Repp, F. - Wiener slavistisches Jahrbuch 12 (1965) 172-174
233

Aus der Entwicklung der slowakischen Schriftsprache seit dem Ende des 19. Jahrhunderts

Ružička, J. - Wiener slavistisches Jahrbuch 19 (1973) 25-35
234

Tagung der Subkommission für den Slawischen Onomastischen Atlas (SOA) der Onomastischen Kommission des Internationalen Slawistenkomitees in Leipzig 14. -15. Mai 1968

Kronsteiner, O. - Wiener slavistisches Jahrbuch 15 (1969) 167-168
235

10. Internationaler Kongreß für Namenforschung. Wien, 8.-13. September 1969

Kronsteiner, O. - Wiener slavistisches Jahrbuch 16 (1970) 202-203
236

Feistritz, Lam und Las. Der Anteil der Slaven an der Überlieferung "vorslavischer" Namen

Kronsteiner, O. - Wiener slavistisches Jahrbuch 12 (1965) 50-59
237

Der slawische Flußname Bystrica und seine Bedeutung

Kronsteiner, O. - Wiener slavistisches Jahrbuch 14 (1967/68) 83-87
238

Der Flußname Leoben

Kronsteiner, O. - Wiener slavistisches Jahrbuch 15 (1969) 116-120
239

Naïssus - Niš und die Goten auf dem Balkan

Steinhauser, W. - Wiener slavistisches Jahrbuch 12 (1965) 26-49
240

O nazwie wsi Mlądz pod Warszawą

Stieber, Z. - Wiener slavistisches Jahrbuch 17 (1972) 286-288