Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Bibliographie der deutschsprachigen Slavistik 1983-1992 (BibDatSlav)

Die "Bibliographie der deutschsprachigen Slavistik 1983-1992" ist aus der gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 10.000 Datensätze. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach Namenforschung lieferte 450 Treffer
51

Landschafts- und Vegetationsgeschichte des Schraden im Lichte der Orts-, Flur- und Gewässernamen

Hanspach, Dietrich - in: Geschichte und Gegenwart des Bezirks Cottbus (Niederlausitzer Studien) (1989) 92-104
52

Zur Entwicklung der Sprachkontakt-Onomastik in der DDR

Hengst, Karlheinz - in: Namenkundliche Informationen (1990) 12-18
53

Eigennamen als slawische Sprachdenkmäler im Deutschen

Hoffmann, Edgar - in: Namenkundliche Informationen (1987) 60-61
54

Russische Namenforschung

Horbatsch, Olexa - in: Handbuch des Russisten (1984) 176-205
55

Namenkundliche Publikationen

Jacob, Lutz - in: Namenkundliche Informationen (1988) 34-36
56

Zur Namenforschung in der Litauischen SSR

Jurkėnas, J. - in: Namenkundliche Informationen (1988) 49-53
57

Slawen und Deutsche im Lande Lauenburg

Kaack, Hans-Georg; Wurms, Hans - Ratzeburg 1983, 272 S.
58

Beiträge zur Geschichte der Besiedlung Nord- und Mitteldeutschlands mit Balkanslaven

Kunstmann, Heinrich - München 1987, 253 S.
59

Über die Herkunft der Polen vom Balkan

Kunstmann, Heinrich - in: Die Welt der Slawen (1984) 295-329
60

Nazwy własne w polskim tekście mówionym

Lubaś, Władysław - in: Gesprochene Sprache - Język mówiony (1989) 24-39