Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Gorbačev, D. provides 1097 hits
31

Gorbatschow droht zerstrittenen Republiken. Auseinandersetzungen zwischen Armeniern und Aserbaidschanern spitzen sich zu / Oberster Sowjet diskutiert Dringlichkeitsgesetzentwürfe über die wirtschaftliche Lage und Entschärfung sozialer Spannungen / Veränderte Nationalitätenplattform

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 26.09.1989, S. 6
32

Liebesgrüße aus Moskau. Michail Gorbatschow drängt mit seinem neuen Abrüstungsvorschlag die USA in die Defensive.

Keyser, Lotte, in: Vorwärts, 18.01.1986, 3, S. 12
33

Für eine Welt ohne Kernwaffen, für das Überleben der Menschheit:. Rede vor d. Teilnehmern d. Internat. Friedensforums in Moskau, 16. Februar 1987

Gorbatschow, Michail, Berlin: Dietz 1987, 31 S.
34

Blut und Lüge. Michail Gorbatschow will sich zwischen Diktatur und Reform durchschwindeln

Siegert, Michael, in: Profil, 22, 1991, 4, S. 54-55
35

Deutsches Gewicht für die Neuordnung der Welt. Genschers Rede vor der UNO / Das "größere Gewicht" des neuen Deutschland soll einer "neuen Weltordnung" auf die Sprünge helfen / Dickes Lob für Gorbatschow / KSZE-Gipfel im November soll das "eine Europa" mit Einbeziehung der UdSSR erschaffen

in: Die Tageszeitung / taz, 27.09.1990, S. 9
36

"Lerne beim Deutschen!". Die Sowjetunion zieht sich militärisch aus Europa zurück, um wirtschaftlich Anschluß zu finden. In derselben Woche, in der Michail Gorbatschow den Zusammenschluß der Deutschen ermöglichte, verabschiedete sich sein Land vom Kommunismus.

in: Der Spiegel, 17.09.1990, 38, S. 180-182
37

Gut durchdachte Charme-Offensive Gorbatschows. Kremlchef tut alles, damit Paris sich geschmeichelt fühlt.

Bergerac, Jacques, in: Vorwärts, 05.10.1985, 41, S. 12
38

Was der "ND"-Leser von Perestroika wissen muß. "Neues Deutschland" dokumentiert Gorbatschows Rede an die Kulturschaffenden / Im Ziel: DDR-Inteligenz

Hartung, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 11.01.1989, S. 4
39

Hörfunk- und Fernseherklärung des sowjetischen Staatspräsidenten, Michail Gorbatschow, vom 9. Dezember 1991 zum Abkommen der slawischen Republiken

in: Europa-Archiv, 1992, 8, S. D303
40

Heilsamer Druck für den Unionsvertrag. Gorbatschow braucht jetzt dringend eine Einigung mit den Republiken - vorher gibt es kein Geld

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 19.07.1991, S. 3