Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Einzelne Dissidenten provides 887 hits
351

Brief an die Freunde

Schatrawka, Alexander, in: Kontinent, 1985, 2, S. 108-109
352

Warum morden sie die Familie Trepper?

Antonov, D.A., Tschechowgrad: Checkhovgrad Publishing House, West Germany 1985, 56 S.
353

Nachruf auf Alexander Simin

in: Inprekor - Internationale Pressekorrespondenz, 1986, 186, S. 39
354

André Martin und Peter Falke: Andrej Sacharow. Friedensnobelpreis 1975. Eine dokumentarische Biographie

Stökl, Günther, in: Rheinischer Merkur, 29.10.1976, 44, S. 27 (Rezension)
355

Natalja Reschetowskaja. Lieber Alexander. Mein Leben mit Solschenizyn

Stökl, Günther, in: Rheinischer Merkur, 05.12.1976, 49, S. 31 (Rezension)
356

Heldenmütiger Kämpfer für die Menschenrechte. - Dokumentarische Biographie über den Friedensnobelpreisträger Andrej Sacharow im Pattloch-Verlag erschienen. Martin, André; Falke, Peter: Andrej Sacharow. Friedensnobelpreis 1975. Eine dokumentarische Biographie.

Schaad, Herbert P.M., in: Deutsche Tagespost, 16.01.1976, 6, S. 9 (Rezension)
357

Ein Bruch in vielen Schritten. Andrej Sacharow 65.

Borgmann, Wolfgang, in: Stuttgarter Zeitung, 21.05.1986, 114, S. 3
358

Das Flämmchen der Vernunft und der Toleranz. Seit zwanzig Jahren ist er die Seele der sowjetischen Bürgerrechts-Bewegung seit mehr als sechs Jahren lebt er in Gorki in der Verbannung - ehedem ein Priviligierter und doch das gefürchtete schlechte Gewissen des Systems: Andrej Sacharow. Heute wird er 65 Jahre alt.

Ströhm, Carl G., in: Die Welt, 21.05.1986, 115, S. 3
359

Der Freiheitsobelisk meiner Kindheit. Interview mit Raissa Orlowa-Kopelew.

in: OstEuropaForum Aktuell, 1987, 18, S. 12-14
360

Mit Bölls Namen gegen Kopelew. Zu einem Beitrag in der "Sowjetskaja Rossija".

Portugalow, Nikolai, in: Moskau News, 1989, 2, S. 9