Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Einzelne Dissidenten provides 887 hits
331

Kronzeuge Sacharow. Sacharow zur Friedenskonferenz in Moskau eingeladen

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 04.02.1987, S. 4
332

Spannung vor Sacharows und Gorbatschows Auftritt. Auf dem "Forum für eine atomwaffenfreie Welt" werden in Moskau Wissenschaftler, Künstler und Politiker aus Ost und West über Wege zur Verständigung sprechen / Veranstalter über die ihnen gestellte Aufgabe verunsichert / Petra Kelly und Gert Bastian trafen Sacharow

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 14.02.1987, S. 7
333

Grenzen werden sichtbar. Zur Absetzung von Boris Jelzin

Süß, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 13.11.1987, S. 4
334

Einerstes Opfer

Beinlich, Herbert, in: Volksblatt Berlin, 13.11.1987, S. 4
335

Briefe, die aus Gorki kamen. Regimekritiker und Friedensnobelpreisträger Sacharow beschreibt den Leidensweg seiner Verbannung

in: Der Spiegel, 17.02.1986, 8, S. 129
336

"Ich wurde aufs Bett geworfen und gefesselt". Sacharows Brief an den Präsidenten der sowjetischen Akademie der Wissenschaften

in: Der Spiegel, 17.02.1986, 8, S. 130-131
337

Verbannung ohne Ende? Andrej Sacharow : Im Fall des Nobelpreisträgers muß Gorbatschow der alten Garde noch Konzessionen machen

in: Die Zeit, 21.02.1986, 9, S. 11
338

"Für drei Stunden ließ man mich zu Ljussja". Sacharows Schilderung, wie er die Ausreise für seine Frau erkämpfte

in: Der Spiegel, 24.02.1986, 9, S. 158 u. 160
339

"Ich akzeptiere, daß ich nicht ausreisen kann.". Andrej Sacharow bot Generalsekretär Gorbatschow für die Ausreise seiner Frau politisches Schweigen an

in: Der Spiegel, 24.02.1986, 9, S. 156 u. 158
340

Einsamer Kampf um das Überleben. Seit fünf Jahren ist Andrej Sacharow verbannt. Sein Schicksal ist ein Test auf den Kurs des neuen Mannes im Kreml.

Gerstermaier, Cornelia I., in: Rheinischer Merkur, 25.05.1985, 22, S. 2