Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
301

Der Patriarch will keinen Papst. Papst Johannes Paul II. besucht die Ukraine - und die traditionelle orthodoxe Kirche protstiert und warnt vor der katholischen Missionierung des Landes / Dabei hat das Oberhaupt der katholischen Kirche es doch nur gut gemeint: Es will versöhnen

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 23.06.2001, S.12
302

Engstirnig und totalitär. Papstbesuch: Russisch-orthodoxe Kirche gebärdet sich wie Sekte

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 26.06.2001, S.12
303

Streit um Gedenkstein in Staaken. PDS will Rote Armee ehren

in: Spandauer Journal, 2001, April/Mai, S.1+3
304

Der Club der toten Elektriker. Als die Sowjetunion in den Zwanziger- und Dreißigerjahren zum Mekka der Revolutionsgläubigen wurde: Erstmals liegt die Geschichte deutscher Arbeiter in der sowjetischen Elektroindustrie in einer russischen Publikation zur Industriegeschichte vor

Höge, Helmut; Kaminer, Wladimir; Krajewski, Markus, in: Die Tageszeitung / taz, 12.12.2001, S.17
305

Jahreswechsel hinter kalten Platten. Auch die Russen haben ihren Kultfilm zu Silvester: "Ironie der Geschichte oder Gut Dampf" / Ein Lob der Eintönigkeit

Benning, Maria, in: Die Tageszeitung / taz, 22.12.2001, S.20
306

Russland und seine sowjetische Vergangenheit. Zehn Jahre nach dem Ende des Kommunismus

Lewin, Moshe, in: Die Tageszeitung / taz, 14.12.2001
307

"Beutekunst": Bibliographie des internationalen Schrifttums über das Schicksal des im Zweiten Weltkrieg von der Roten Armee in Deutschland erbeuteten Kulturgutes (Museums-, Archiv- und Bibliotheksbestände) 1990-2000. Zusammengestellt von Peter Bruhn. Dritte, wiederum vermehrte und verbesserte Auflage.

Kasack, Wolfgang, in: Osteuropa, 51, 2001, 1, S.113 (Rezension)
308

Die Murmanbahn. Die Verkehrsanbindung eines kriegswichtigen Hafens und das Arbeitspotential der Kriegsgefangenen

Nachtigal, Reinhard, Grunbach Verlag Bernhard Albert Greiner 2001, 160 S.
309

Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin / Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis. Sommersemester 2001

Berlin 2001, 36 S.
310

Grundlos lächeln. Russische Wohnküchenkonversation: der Film "Die Liebe ist stark wie der Tod"

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 28.11.2001, 28