Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Sowjetischer Film provides 51 hits
21

Märtyrer, Monster, Operettenfiguren. Filme aus der Sowjetunion - Nachricht von verborgenen Revieren.

Fiedler, Pit, in: Stuttgarter Zeitung, 14.03.1990, 61, S. 25
22

Kraftvoll im Heiteren und im Tragischen. Zu Werken des VII. Festivals sowjetischer Filme.

Knietzsch, Horst, in: Neues Deutschland, 28.10.1978, 255, S. 4
23

Filme über das Leben miteinander. Zu Fernsehbeiträgen des VII. sowjetischen Festivals.

Goldberg, Henryk, in: Neues Deutschland, 31.10.1978, 257, S. 4
24

Mord für Wohlstand. Kriminalfälle einer kranken Gesellschaft: Selbstkritische Filme aus der Sowjetunion.

Budde, Harald, in: Deutsche Zeitung - Christ und Welt, 03.11.1978, 45, S. 18
25

Literarische Nostalgiewelle in den Moskauer Kinos. Filmbrief aus Moskau.

Meier-Rust,Kathrin, in: Neue Zürcher Zeitung, 30.11.1978, 278, S. 41
26

Bewegend und wahr. UdSSR-Film.

Strack, Christoph, in: Bayernkurier, 05.11.1988, 44, S. 14
27

Drachen auf Sowjet-Leinwänden. Die Filmszene in der UdSSR hat sich grundlegend geändert.

Lewitin, Michail, in: Die Presse, 28.11.1988, 12 218, S. 11
28

Nicht alles, was verboten war, ist auch gut. Die sowjetischen Filmer zählten von Anfang an zu den engagierten Anhängern Gorbatschows und Befürwortern seiner "Perestrojka" und "Glasnost"-Politik.

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 19.12.1988, 296, S. 19
29

"Hier herrscht die Solowezkij-Macht ...". Moskauer eröffnet die Film-Saison mit einem brisanten Thema.

Trepljew, Alexander, in: Die Presse, 09.01.1989, 12 551, S. 10
30

Politische und soziale Schärfe. Eine Diskussion über Glasnost im neuen sowjetischen Film.

Grissemann, Stefan, in: Die Presse, 16.03.1989, 12 308, S. 13