Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Becher, J. provides 24 hits
11

Behauptungen und Tatsachen.

Motyljowa, Tamara, in: Sowjetliteratur, 1977, 8, S. 168-172
12

Georg Lukacs, Johannes R. Becher, Friedrich Wolf u.a.: Die Säuberung. Moskau 1936: Stenogramm einer geschlossenen Parteiversammlung. Hrsg. von Reinhard Müller

Crüger, Herbert, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1992, 2, S. 252 (Rezension)
13

Bechers geistige Tragödie

Motyljowa, T., in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 37, 1989, S. 579-589
14

150 Millionen:. Poem/

Majakowski, Wladimir, Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag 1987, 124 S.
15

Gespräch mit Becher

Tretjakow, Sergej, in: Sergej Tretjakow: Gesichter der Avantgarde. Porträts, Essays, Briefe. Hrsg. und mit Nachwort, Chronik und Anmerkungen versehen von Fritz Mierau. Mit 15 Abbildungen, 1985, S. 341-358
16

Probleme des Übergangs von der bürgerlichen zur sozialistischen Lyrik bei Wladimir Majakowski, Johannes R. Becher und Attila Jozsef.

Pezold (geb. Lazar), Antonia, Karl-Marx-Universität 1978
17

Gesammelte Werke

Becher, Johannes R., Berlin, Weimar: Aufbau 1977, 829 S.
18

Die Rezeption der Werke A.S. Puškins in der DDR von 1945 bis 1987.

Schulze, Heike, Pädagogische Hochschule "Erich Weinert" 1989
19

Aufnahme und Wirkung der russischen Sowjetliteratur in Deutschland (1917-1941)

in: Geschichte der russischen Sowjetliteratur. 1. 1917-1941. 2. Aufl., 1977, S. 565-640
20

Alexander Dymschitz. Wissenschaftler, Soldat, Internationlist

Berlin: Henschel 1977, 271 S.