Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for GUS provides 24747 hits
141

Moskau und die deutschen Extremisten. Direktor des Bundeskriminalamtes löste in Bonn Verwirrung aus

Zimmermann, Horst, in: Der Tagesspiegel, 20.02.1982, 11068, S. 3
142

Zu selten Filigranarbeit. Große Geheimdienste: Organisation, Erfolge, Pannen (4) - KGB-Männer sind gegen westliches Dolce vita nicht ganz resistent

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 21.09.1985, 11258, S. 3
143

Anstrengende Spionage und gefährlicher "Weschtschismus". Eine Artikelserie der Prawda über einen Sowjetbürger in Diensten des deutschen BND

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 16.08.1985, 188, S. 4
144

Messer in den Rücken. In Amerika werden immer mehr Sowjet-Spione enttarnt. Verteidigungsminister Weinberger fordert die Todesstrafe für Landesverräter

in: Der Spiegel, 19.08.1985, 34, S. 109
145

Wechsel in Frankreichs Spionageabwehr. Im Vorfeld von Gorbatschows Besuch

in: Neue Zürcher Zeitung, 07.08.1985, 179, S. 4
146

Wissenschaftler rätseln über Spionagestaub. Die von den Sowjets eingesetzte Substanz ist in den USA kaum bekannt

Granitsas, Margot, in: Stuttgarter Zeitung, 23.08.1985, 194, S. 4
147

Spionage: Die Riesenwanzen von Moskau. Geheimnisvolle Erkrankungen in der US-Botschaft führten Geheimdienstexperten auf die Spur eines neuen sowjetischen Überwachungssystems.

Follath, Erich, in: Stern, 14.04.1976, 17, S. 225A-225E
148

Sie wollen sich selbst gern überflüssig machen. Osteuropas Hörrohr: Radio Liberty und Radio Free Europe nach ihrer Umstrukturierung

Jaesrich, Hellmut, in: Die Welt, 29.09.1984, 229, S. 19
149

Signale aus dem Westen, Sendungen in den Osten - Im Englischen Garten eine "Festung an der Front". Radio Free Europa und Radio Liberty:"Heimatsender" für Osteuropa

Groth, Michael, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.12.1984, 292, S. 3
150

Kein Bonner Freibrief für den KGB. Spionage-Aktivitäten: Interview mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Carl-Dieter Spranger.

Wahl, Jürgen, in: Rheinischer Merkur, 10.02.1984, 6, S. 2