Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID83263
Author(s)Müller, Karl
Title

Fragen der Interferenz zwischen Russisch und Deutsch im Bereich der Phonetik und ihre Widerspiegelung in der Aussprache russischer stimmhafter/stimmloser Konsonanten durch Studenten im ersten Studienjahre.

InstitutionPädagogische Hochschule "Erich Weinert" Magdeburg, 1979
CountryDeutsche Demokratische Republik
FormHochschulschrift als Monographie
Subjects (Geo)Deutsche Demokratische Republik
ClassificationSPRACHEN
Russisch
Grammatik des Russischen
Phonetik, Intonation, Lautlehre
ClassificationSPRACHEN
Russisch
Grammatik des Russischen
Übersetzung und Sprachvergleich
Sprachvergleich
ClassificationSPRACHEN
Russisch
Russischunterricht (im Ausland)
Hochschule und Fachschule
SoundexF3746; I0627; Z8886; R7888; D2888; B1740; P1624; W0278; A0817; R7888; S8266; K4686; S8226; E0782; S8226
AbstractInhalt: Einleitung: 1. Die Erlernung der russischen Sprache zum Zwecke der Kommunikation: 1.1. Die weltweite Bedeutung der russischen Sprache. S.1.
1.2. Die Rolle der russischen Sprache in den Bildungseinrichtungen der DDR. S.2.
1.3. Die Aneignung der Aussprache des Russischen auf der Grundlage der konfrontierenden Darstellung der Sprachen. S.3.
Kapitel I: 2. Die Problematik des Kontaktes zweier Sprachen: 2.1. Der Zusammenhang von Sprache und Denken. S.7.
2.2. Das Verhältnis zwischen Muttersprache und Fremdsprache. S.14.
2.3. Bilinguismus und Interferenz. S.18.
2.4. Erscheinungsformen der sprachlichen Interferenz. S.28.
2.5. Interferenz und Transfer. S.33.
2.6. Die phonetische Interferenz. S.40.
2.7. Die Herausbildung phonetischer Automatismen in der Fremdsprache. S.50.
2.8. Zur Klassifizierung von Aussprachefehlern Deutscher beim Erlernen des Russischen. S.58.
2.9. Bemerkungen zur Methodik der Phonetikausbildung. S.65.
Kapitel II: 3. Die phonetischen Interferenzwirkungen des Deutschen beim Erlernen des Russischen: 3.1. Bemerkungen zu potentiell möglichen Interferenzwirkungen des Deutschen beim Erlernen des Russischen im Bereich der Orthoepie. S.76.
3.2. Experimentelle Untersuchungen zum interferierenden Einfluß des Deutschen beim Erlernen des Russischen im Bereich der Phonetik. S.78.
3.3. Gegenstand der Untersuchungen: Aussprache russischer Konsonanten innerhalb der Korrelationsreihe stimmhafter/stimmloser Konsonantphoneme. S.85.
Literaturverzeichnis. S.163.
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Einige Probleme der Ermittlung und Beschreibung deutsch-russischer Interferenzursachen im Bereich stimmhafter Geräuschkonsonanten / Reschke, Manfred
Russisch - Intonation und Phonetik:. für Studenten der nichtphilologischen Fachrichtungen/ / Rymarowicz, Hella
Zu einigen Fragen der Konfrontation Deutsch-Russisch / Gabka, Klaus
Russisch für Studenten der Rechtswissenschaft / Großmann, J.
Balter, G.: Fachwörterbuch Musik (deutsch-russisch / russisch-deutsch). / Schinsky, Karl
Wörterbuch russisch-deutsch, deutsch-russisch:. mit Aussprachebezeichnung/
Wörterverzeichnis russisch-deutsch, deutsch-russisch/ / Grünberg, Renate
Vom Unwesen der Interferenz. Nach wie vor sowjetischer Störsendereinsatz gegen internationale Radioprogramme