Портал славістики


[root][biblio]

The European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES) - 1991-2007

The European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES) collects books, journal articles, reviews and dissertations from Eastern Europe (former countries of Eastern Bloc) which were published in Belgium, Germany, Finland, France, Great Britain, the Netherlands, Austria and Switzerland from 1991 to 2007. The segment "Literature" and "Culture" of the European Bibliography of Slavic and East European Studies contains 18.000 bibliographic entries (from the total asset of 85.000). More information can be found here.

?
Your search for German language provides 109 hits
81

Tein und Tin 'Stadelabteil' - ein unbemerktes slawisches Relikt in Osttiroler Mundarten?

Bergmann, Hubert, in: Sprache als System und Prozess. Festschrift für Günter Lipold zum 60. Geburtstag, hrsg. von Christiane M. Pabst, 2005, pp. 24-30
82

Österreichisch-kroatische Lehnbeziehungen als Spiegel der Kulturgeschichte

Glovacki-Bernardi, Zrinjka, in: Deutsche Wortforschung als Kulturgeschichte: Beiträge des Internationalen Symposiums aus Anlass des 90-jährigen Bestandes der Wörterbuchkanzlei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 25.-27. September 2003. Hrsg. von Isolde Hausner und Peter Wiesinger, 2005, pp. 313-322
83

Zu pronominalen Wortformen in Lujo Pleins «Essekerischer Sprechart»

Glauninger, Manfred Michael, in: Gesprochene und geschriebene deutsche Stadtsprachen in Südosteuropa und ihr Einfluss auf die regionalen deutschen Dialekte. Internationale Tagung in Pécs, 30.3.-2.4.2000, hrsg. v. Zsuzsanna Gerner, Manfred Michael Glauninger und Katharina Wild, 2002, pp. 181-210
84

Germanistik - eine Wissenschaft ohne Zukunft? Einige Bemerkungen zur Situation der germanistischen Literaturwissenschaft an den ungarischen Universitäten

Kurdi, Imre, in: Zukunftschancen der deutschen Sprache in Mittel-, Südost- und Osteuropa. Grazer Humboldt-Kolleg, 20.-24. November 2002, hrsg. v. Dietmar Goltschnigg u. Anton Schwob, 2004, pp. 466-468
85

"Frontier Germans: the invention of the «Sprachgrenze»

Judson, Pieter M., in: Identität - Kultur - Raum: Kulturelle Praktiken und die Ausbildung von Imagined Communities in Nordamerika und Zentraleuropa, Susan Ingram, Markus Reisenleitner u. Cornelia Szabó-Knotik (Hg.), 2001, pp. 85-100
86

Konstituentenanalyse deutscher toponymischer Komposita der Kremnitzer Berge

Žilová, Ružena, in: Deutsche Sprache in der Slowakei II: Geschichte, Gegenwart und Didaktik. Hrsg. v. Ilpo Tapani Piirainen und Jörg Meier, 2004, pp. 79-86
87

Mythen und Realitäten der Migration von Frauen aus Russland und der GUS nach Wien: Ein Beitrag zur interkulturellen Kommunikation

Klingseis, Katharina, in: Schwerpunkt: Konflikt und Kultur im Unterricht. Hans-Jürgen Krumm u. Paul R. Portmann-Tselikas (Hrsg.), 2004, pp. 135-148
88

Spiegelungen der deutschen Kultur im Wortschatz in Handschriften des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit in der Slowakei

Piirainen, Ilpo Tapani, in: Deutsche Wortforschung als Kulturgeschichte: Beiträge des Internationalen Symposiums aus Anlass des 90-jährigen Bestandes der Wörterbuchkanzlei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 25.-27. September 2003. Hrsg. von Isolde Hausner und Peter Wiesinger, 2005, pp. 251-260
89

Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft und Phraseologie: deutsch-ungarische Beziehungen

Földes, Csaba, in: Deutsche Wortforschung als Kulturgeschichte: Beiträge des Internationalen Symposiums aus Anlass des 90-jährigen Bestandes der Wörterbuchkanzlei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 25.-27. September 2003. Hrsg. von Isolde Hausner und Peter Wiesinger, 2005, pp. 323-346
90

Zum Stand der germanistischen Lehre und Forschung in der Udmurtischen Republik (Russland)

Erochin, Aleksandr, in: Zukunftschancen der deutschen Sprache in Mittel-, Südost- und Osteuropa. Grazer Humboldt-Kolleg, 20.-24. November 2002, hrsg. v. Dietmar Goltschnigg u. Anton Schwob, 2004, pp. 413-419