Портал славістики


[root][biblio]

The European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES) - 1991-2007

The European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES) collects books, journal articles, reviews and dissertations from Eastern Europe (former countries of Eastern Bloc) which were published in Belgium, Germany, Finland, France, Great Britain, the Netherlands, Austria and Switzerland from 1991 to 2007. The segment "Literature" and "Culture" of the European Bibliography of Slavic and East European Studies contains 18.000 bibliographic entries (from the total asset of 85.000). More information can be found here.

?
Your search for German language provides 109 hits
101

Slawisches in der österreichischen Küchensprache um 1900 (v.a. nach den Kochbüchern von Prato und Rokitansky)

Pohl, Heinz Dieter, in: Ethnoslavica: Festschrift für Herrn Univ. Prof. Dr. Gerhard Neweklowsky zum 65. Geburtstag ; Beiträge des internationalen Symposiums des Instituts für Slawistik der Universität Klagenfurt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Slawistik der Universität Wien, Klagenfurt, 7. - 8. April 2006, hrsg. von Johannes Reinhart ..., 2006, pp. 71-76
102

Dialektale Entlehnungen aus dem Deutschen im Tschechischen als Spiegel kultureller Beziehungen (Dialektale Areale und Sprachkontakterscheinungen)

Klopferová, Stanislava, in: Deutsche Wortforschung als Kulturgeschichte: Beiträge des Internationalen Symposiums aus Anlass des 90-jährigen Bestandes der Wörterbuchkanzlei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 25.-27. September 2003. Hrsg. von Isolde Hausner und Peter Wiesinger, 2005, pp. 275-286
103

Herausforderungen und Lösungen im Fremdsprachenunterricht

Balogh, Éva, in: Sprache(n) und Literatur(en) im Kontakt: Beiträge der internationalen Konferenz, 6. - 7. November 2003, hrsg. von József Tóth, 2005, pp. 357-362
104

Albanien

in: Zukunftschancen der deutschen Sprache in Mittel-, Südost- und Osteuropa. Grazer Humboldt-Kolleg, 20.-24. November 2002, hrsg. v. Dietmar Goltschnigg u. Anton Schwob, 2004, pp. 235-250
105

Deutsche Sprache und Literatur in der Slowakei vom 18. bis zum 20. Jahrhundert

Meier, Jörg, in: Deutsche Sprache in der Slowakei II: Geschichte, Gegenwart und Didaktik. Hrsg. v. Ilpo Tapani Piirainen und Jörg Meier, 2004, pp. 87-100
106

Glücklich heimatlos - zum Sprachwechsel der deutsch schreibenden tschechischen Exilautorinnen nach 1968

Cornejo, Renata, in: Sprache(n) und Literatur(en) im Kontakt: Beiträge der internationalen Konferenz, 6. - 7. November 2003, hrsg. von József Tóth, 2005, pp. 159-172
107

Die deutsche Sprache in Oberschlesien : Untersuchungen zur politischen Rolle der deutschen Sprache als Minderheitensprache in den Jahren 1921 - 1998

Kneip, Matthias, Dortmund, Forschungsstelle Ostmitteleuropa, 1999, xi, 333,19 p.
108

Rubriken gemeinsamer Kulturinteressen? Zur Übersetzungspolitik in der Doppelmonarchie dargestellt an Budapester und Wiener Zeitschriften um 1900

Kerekes, Amália; Millner, Alexandra, in: Ent-grenzte Räume: Kulturelle Transfers um 1900 und in der Gegenwart. Helga Mitterbauer, Katharina Scherke (Hg.), 2005, pp. 353-376
109

Die 'Prager Wundarznei' - ein Feldbuch der Kriegschirurgie als Beispiel frühneuhochdeutschen medizinisch-naturwissenschaftlichen Schrifttums im mährisch-schlesischen Raum

Groß, Hilde-Marie, in: Zur Erforschung des Frühneuhochdeutschen in Böhmen, Mähren und der Slowakei: Vorträge der internationalen Tagung, veranstaltet vom Institut für Germanistik der Pädagogischen Fakultät der Südböhmischen Universität, České Budějovice, 20.-22. September 2001, hrsg. v. Hildegard Boková, 2004, pp. 111-126