Портал славістики


[root][biblio]

The European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES) - 1991-2007

The European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES) collects books, journal articles, reviews and dissertations from Eastern Europe (former countries of Eastern Bloc) which were published in Belgium, Germany, Finland, France, Great Britain, the Netherlands, Austria and Switzerland from 1991 to 2007. The segment "Literature" and "Culture" of the European Bibliography of Slavic and East European Studies contains 18.000 bibliographic entries (from the total asset of 85.000). More information can be found here.

?
Your search for Names provides 31 hits
21

Історичні варіантні форми термінування осіб-членів чернечої спільноти

Сабліна, Світлана, in: Das Ukrainische als Kirchensprache = Українськa мова в церквах, Michael Moser (Hrsg.), 2005, pp. 307-352
22

Rjurikgrad? Ein Kommentar zu Andrej Sacharov

Chekin, Leonid S., in: Osteuropa 53, 2/3, 2003, pp. 201
23

Sprachliche Spurensuche. Slowenische Orts- und Flurnamen

Pohl, Heinz Dieter, in: Karantanien: Mutter von Kärnten und Steiermark; Protokollband zur Vortragsreihe der Grazer URANIA im Winter 2002 unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Erik Szameit (Wien). Hrsg./izd. ´Wilhelm Richard Baier und Diether Kramer, 2004, pp. 87-100
24

Konstituentenanalyse deutscher toponymischer Komposita der Kremnitzer Berge

Žilová, Ružena, in: Deutsche Sprache in der Slowakei II: Geschichte, Gegenwart und Didaktik. Hrsg. v. Ilpo Tapani Piirainen und Jörg Meier, 2004, pp. 79-86
25

Sekundäre Bedeutungen von Nationalitäts- und Länderbezeichnungen im Deutschen und Polnischen : unter besonderer Berücksichtigung der semantischen Gebrauchstheorie

Komenda, Barbara, Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 2003, 204
26

Naimenovania prirodnych javlenij v pol'skich i nemeckich govorach Silezii. Opyt sopostavitel'nogo analiza fragmentov jazykovoj kartiny mira

Kondratenko, Michail, in: Welt der Slaven 46, 2001, pp. 109-116
27

Der Beitrag der Germanistikstudenten zur Erforschung der deutschen Kanzleisprache in der Slowakei

Kretterová, Ľudmila, in: Deutsche Sprache in der Slowakei [I]: Bilanz und Perspektiven ihrer Erforschung. Hrsg. v. Albrecht Greule und Jörg Meier, 2003, pp. 95-102
28

Wessen Erde ist Kaliningrad? In Sachen Sacharov gegen Cekin

Weichsel, Volker, in: Osteuropa 53, 2/3, 2003, pp. 201
29

Die graphischen und semantischen Eigenheiten der tschechischen Familiennamen in Wien

Vintr, Josef, in: Ethnoslavica: Festschrift für Herrn Univ. Prof. Dr. Gerhard Neweklowsky zum 65. Geburtstag ; Beiträge des internationalen Symposiums des Instituts für Slawistik der Universität Klagenfurt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Slawistik der Universität Wien, Klagenfurt, 7. - 8. April 2006, hrsg. von Johannes Reinhart ..., 2006, pp. 353-361
30

Le discours balkanique: des mots et des hommes

Garde, Paul, Paris, Fayard, 2004, 480 p.