Портал славістики


[root][biblio]

The European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES) - 1991-2007

The European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES) collects books, journal articles, reviews and dissertations from Eastern Europe (former countries of Eastern Bloc) which were published in Belgium, Germany, Finland, France, Great Britain, the Netherlands, Austria and Switzerland from 1991 to 2007. The segment "Literature" and "Culture" of the European Bibliography of Slavic and East European Studies contains 18.000 bibliographic entries (from the total asset of 85.000). More information can be found here.

?
Your search for Names provides 31 hits
11

Konkordanz der Städtenamen in Ostpreußen und im Gebiet Kaliningrad

in: Osteuropa 53, 2/3, 2003, pp. 440
12

History of Names: A Case of Constructing National Historical Memory in Galicia, 1830-­1930s

Hrytsak, Jaroslav, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, N. F. 49, 2001, pp. 163- ­177
13

Adelige und bürgerliche Träger des Namens Tittel im mitteleuropäischen Raum in verschiedenen Namensformen und Schreibweise

Igálffy-Igály, Ludwig, in: Adler 22(36), 2003, pp. 73-77
14

Spirituelle Geographie. Polnische Orte in der jüdischen Volkserzählung

Grözinger, Karl E., in: Aschkenas 11, 2001, pp. 489-496
15

"Die Karawanken: Namen einer Gebirgsgruppe im slowenisch-deutschen Sprachkontaktgebiet mit einigen romanischen und vorromanischen Oronymen

Pohl, Heinz Dieter, in: Namen in Grenzregionen. Tagungsband des internationalen onomastischen Symposiums in Klingenthal / Elsass (7.-11.5.2001), hrsg. v. Peter Anreiter u. Guntram A. Plangg, 2003, pp. 159-182
16

Zwischen Möglichkeit, Notwendigkeit und Usus: Neue Bezeichnungen weiblicher Personen im Tschechischen mit einem Blick auf das Russische

Ohnheiser, Ingeborg, in: Ethnoslavica: Festschrift für Herrn Univ. Prof. Dr. Gerhard Neweklowsky zum 65. Geburtstag ; Beiträge des internationalen Symposiums des Instituts für Slawistik der Universität Klagenfurt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Slawistik der Universität Wien, Klagenfurt, 7. - 8. April 2006, hrsg. von Johannes Reinhart ..., 2006, pp. 231-244
17

Die bulgarischen Bezeichnungen für die Schafgarbe (Achillea millefolium L.), ihre Etymologie und Benennungsmotivation

Theißen, Ulrich, in: Anzeiger für slavische Philologie 32, 2004, pp. 111-127
18

O mitološki vsebini toponima »Devin skok«

Šmitek, Zmago, in: Wiener slavistisches Jahrbuch 48, 2002, pp. 233-253
19

"Zur Problematik der «slavisch-deutschen Mischnamen» in Nordbayern

Janka, Wolfgang, in: Namen in Grenzregionen. Tagungsband des internationalen onomastischen Symposiums in Klingenthal / Elsass (7.-11.5.2001), hrsg. v. Peter Anreiter u. Guntram A. Plangg, 2003, pp. 33-42
20

Die slowenischen Personennamen im Verzeichnis der Besitzungen der Görzer Grafen (um 1200)

Bergermayer, Angela, in: Wiener slavistisches Jahrbuch 50, 2004, pp. 7-24