Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach Beiträge zum Slawischen Onomastischen Atlas lieferte 2 Treffer
1

Die Graphemanalyse von Belegreihen und die typologische Zuordnung von altsorbischen Toponymen

Hengst, Karl Heinz - in: Beiträge zum Slawischen Onomastischen Atlas. Berlin, 1970, s. 175-178
2

Bemerkungen zur Geographie der altsorbischen Patronymika

Körner, S. - in: Beiträge zum Slawischen Onomastischen Atlas. Berlin, 1970, s. 159-166: 4 kt.

Ähnliche Titel:

Slawische Berg- und Talbezeichnungen im Namenschatz an Elbe und Saale : Untersuchungen zur Struktur der altsorbischen Toponymie / Hengst, Karl Heinz
Sekundäre Suffixangleichung im Deutschen bei adaptierten altsorbischen Toponymen / Walther, Hans
Zum altsorbischen appellativischen Wortschatz in Toponymen : I / Bily, I.
Zum altsorbischen appellativischen Wortschatz in Toponymen : II / Bily, Inge
Die altsorbische Substratonomastik im Lichte von Engels' Forschungen / Hengst, Karl Heinz
Zur Bedeutung der historischen und linguistischen Studien von Friedrich Engels für die altsorbische Substratonomastik / Hengst, Karl Heinz
Schwierige Namen Westsachsens / Hengst, Karl Heinz
Typologie, Struktur und Geographie der altsorbischen Patronymika / Körner, Siegfried
Onomastische Beiträge zur altsorbischen Lexikologie / Körner, S.
Zur Untersuchung der altsorbischen Patronymika als Beitrag zum Slawischen Onomastischen Atlas (SOA) in der DDR / Körner, Siegfried
Bemerkungen zu den von Vollnamen gebildeten patronymischen Ortsnamen im altsorbischen Sprachgebiet / Körner, Siegfried
Die patronymischen Ortsnamen im Altsorbischen : Untersuchungen zur slawischen Namengeographie 1 / Körner, Siegfried
Zur Geographie slawischer Ortsnamentypen im Gebiet des Südwestflämings / Schultheis, J.
Ortsnamen mit schwierigen Etymologien in der Niederlausitz / Körner, S.