Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach W0825 lieferte 102 Treffer
71

Das Museum der Westlausitz - naturkundliche und archäologische Forschung in Kamenz

Koch, Friederike - in: Sächsische Heimatblätter. Chemnitz, 57, 2011, 3. - s. 222-227
72

Tłusty Lenigk abo Źo su pópšawem Lenicojc we Zaspach wóstali?

Kamjeńc, Bernd - in: Serbska pratyja 2013. Budyšyn, 2012, s. 105-108
73

Zurba - ein bisher unbeachteter Name für das frühe westliche Sorbenland

Hengst, Karlheinz - in: Lětopis. Budyšin/Bautzen, 63, 2016, 2. - s. 21-31
74

Zur Münzgeschichte der westlichen Oberlausitz : womit bezahlte man auf dem Markt?

Kretzschmar, Gunter - Elstra, 2012, 32 s. : il.
75

Jo wostał pśecej ze swojeju serbskeju domownju zwězany

Pernak, Měto - in: Nowy Casnik. Chóśebuz, 50, 1998, 6
76

Zum Problem der obersorbisch-niedersorbischen Sprachberührung im westlichen Grenzraum der Niederlausitz

Crome, Emilia - in: Niederlausitzer Studien. Cottbus, 1970, Sonderheft. - s. 14-26
77

Die slawischen Wörter in den deutschen Mundarten im ehemaligen Siedlungsgebiet westlich der Oder

Bielfeldt, H. H. - in: Die Slawen in Deutschland / hrsg. von Joachim Herrmann. Berlin, 1972, s. 415-423
78

Pěskečan korčma we wsy wostała : spomnjenki na wysoke staroby wjesnjanow

Rota, Pawoł - in: Nowa doba. Budyšin, 34, 1980, 289, Př
79

Alojs Andricki je stajnje žiwy wostał, wosebje w našim ludźe

Kilank, Rudolf - in: Katolski Posoł. Budyšin, 2001, 11. - s. 66-67
80

Historische Sprachräume an der westlichen Peripherie des Westslavischen im Lichte der Onomastik

Eichler, Ernst - in: Poznańskie Spotkania Językoznawcze : tom 8 / red. Zdzisława Kraszyńska; Zygmunt Zagórski. Poznań, 2002, s. 59-72