Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach W0788 lieferte 278 Treffer
181

Wuradźowanje centralneje přirady za serbsku kulturu při Ministerstwje kultury NDR

in: Rozhlad. Budyšin, 16, 1966, 5. - s. 155
182

Vom Heidedorf zur Industriestadt : stürmisch entwickelt sich die Wirtschaft : aus der Chronik von Weißwasser (1, 2)

Just, Curt - in: Märkische Union. Cottbus, 27, 1974, 241; (26.10...)253
183

Wuradźowanje wo ludowych masach a postupje w stawiznach : po VI. kongresu historikarjow NDR

Schiller, Klaus J. - in: Nowa doba. Budyšin, 31, 1977, 295
184

Bilanz unserer erfolgreichen Wirtschafts- und Sozialpolitik im Kreis Calau

SED, Kreisleitung; Rat des Kreises [Hrsg.] - Rat des Kreises [Hrsg.] - Calau, 1980, 16 s.
185

Regionalismus, German Loan-words and Europeanismus in the Language of Jakub Bart-Ćišinski

Stone, Gerald - in: Oxford Slavonic Papers. Oxford, New Series 9, 1976, s. 110-116
186

Kauft Wachse von den Bienenwirten! : einst ein blühender Wirtschaftszweig der Lausitz

Berg, Heino - in: Märkische Union., 30, 1977, 126
187

Zdzisław Stieber (1903-1980) : materiały z konferencji naukowej; Warszawa, dnia 9. marca 1981 r.

Ossolineum, 1982, 92 s.
188

Zur Erforschung des westslawischen toponymischen Wortschatzes : unter besonderer Berücksichtigung des Altsorbischen

Eichler, Ernst - in: Lětopis Instituta za serbski ludospyt : rjad A. Budyšin, 29, 1982, 2. - s. 213-222
189

Deappellativische sorbische Personennamen ohne Entsprechungen im niedersorbischen und obersorbischen Wortschatz

Wenzel, Walter - in: Onomastica Slavogermanica. Berlin; Wrocław, 13, 1981, s. 131-143
190

Der kirchliche Wortschatz des Sorbischen : ein Beitrag zur europäischen Sprach- und Kulturgeschichte

Schuster-Šewc, H. - in: Die Welt der Slaven. München, 34, 1989, 2. - s. 297-322