Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach T2410 lieferte 16 Treffer
11

Ein Brunnenriegel mit elf Brunnen : Grabungsbeginn in Klein Görigk am Tagebau Welzow-Süd

Schöneburg, Peter - in: Ausgrabungen im Niederlausitzer Braunkohlenrevier 2004. Calau, 2005, s. 76-86: il.
12

Wie hat sich der Tagebau Nochten auf die deutsch-sorbische Identität der Mühlroser ausgewirkt?

Ratajczak, Cordula - in: Serbska pratyja 2007. Budyšyn, 2006, s. 161-164
13

Erster Kohlezug aus Schlabendorf : neuer Tagebau liefert Kohle für Kraftwerk Lübbenau

in: Neues Deutschland. Berlin, 16, 1961, 23
14

Kumpel und Archäologen bergen wertvolle Funde : slawische Burganlage am Tagebau Seese-West freigelegt

Winkler, Ullrich - in: Neues Deutschland. Berlin, 32, 1977, 215
15

Forschungen zur jungsteinzeitlichen und bronzezeitlichen Besiedlung an der Spree zwischen Merzdorf und Uhyst im Tagebau Bärwalde

Wetzel, Günter - in: Braunkohle und Archäologie im Bezirk Cottbus. Cottbus; Potsdam, 1989, s. 51-58: il.
16

Kontinuität und Diskontinuität in Forschung und Besiedlung : Archäologie im Vorfeld der Tagebaue Nochten und Reichwalde in der Oberlausitz

Schöneburg, Peter - in: Archaeo : Archäologie in Sachsen. Dresden, 2009, 6. - s. 4-11