Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach N6450 lieferte 186 Treffer
181

Opyt analiza sočetanij fonem tipa «perednejazyčnyj frikativnyj + perednejazyčnyj vzryvnoj ili affrikata + plavnyj» v načale fonetičeskich slov v slavjanskich jazykach

Sperber, Wolfgang - in: Lětopis Instituta za serbski ludospyt : rjad A. Budyšin, 27, 1980, 2. - s. 136-141
182

Lieder und Worte, die Gold wert sind : schöpferische Zusammenarbeit des sorbischen Komponisten Jan Paul Nagel bei dem erfolgreichen literarisch-musikalischen Programm des Kreisvorstandes Senftenberg des FDGB «Liebeserklärung an mein Land»

in: Lausitzer Rundschau. Cottbus, 23, 1974, 143
183

Pytanje za wotkryćom woprawdźitosće : wustajeńca w Małej galeriji [...] na Njeswačanskim hrodźe : I. Brankačkowa, St. Kaiser, M. Nagelowa, S. Natuschke wot 17. junija hač do 5. awgusta

Lezok, Jan - in: Nowa doba. Budyšin, 38, 1984, 171, Př
184

Komorna hudźba serbskich mištrow = Kammermusik sorbischer Meister : Werke von Kocor, Krawc, Winar, Roj, Rawp, Pogoda, Nagel und Kobjela

Kocor, Korla Awgust - Budyšin, 1995, CD
185

Germania Sacra : hist.-statistische Beschreibung der Kirche des Alten Reiches; die Bistümer der Kirchenprovinz Magdeburg; das Erzbistum Magdeburg, 1, 2; die Kollegiatstifte St. Sebastian, St. Nikolai, St. Peter und Paul u. St. Gangolf in Magdeburg

hwineköper, Berent - Max-Planck-Inst. f. Geschichte [Hrsg.] - Berlin; New York, 1972, 436 s.
186

Neue sorbische Kunst : Objekt und Installation = Nowe serbske wuměłstwo : objekt a instalacija; Měrka Meškankec, Alfred Krautz, Marion Quitz/Kwicojc, Sophie Natuške, Maja Nagel, Fred Pětška

Krautz, A. [text] - Berlin, [2000], 18 s. : il.