Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach L5116 lieferte 126 Treffer
121

Tradiertes Wissen bewahren, Neues erschaffen : Wiedergründung, Aufbau und Perspektiven des Stadt- und Regionalmuseums Schloss Lübben

Orphal, Christina - in: Museumsblätter : Mitteilungen des Museumsverbandes Brandenburg. Potsdam, 1, 2002, s. 22-27: il.
122

Vergleichen, helfen, verändern : Erfahrungsaustausch der Abteilungen Organisation und Bauwesen beim ZK mit Parteiaktiven der Großbaustellen Schwarze Pumpe, Lübbenau und Berzdorf

in: Neuer Weg., 1958, 6. - s. 808-809
123

Auf Straßenschildern manchmal drei bis fünf Dialekte der Samen : aus der Geschichte und dem heutigen Leben der Samen - einer nationalen Minderheit in Skandinavien, die auch Lappen genannt werden

Elikowska-Winkler, Maria - in: Nowy Casnik. Chóśebuz, 53, 2001, 38
124

Der eine lernte vom anderen : Zentralkomitee organisierte einen Erfahrungsaustausch zwischen den Parteiorganisationen der Großbaustellen Kombinat Schwarze Pumpe, Großkraftwerk Lübbenau und Kraftwerk Berzdorf

Weyer, Jochen - in: Neues Deutschland. Berlin, 13, 1958, 130
125

Ortsnamenbuch der Niederlausitz : Studien zur Toponymie der Kreise Beeskow, Calau, Cottbus, Eisenhüttenstadt, Finsterwalde, Forst, Guben, Lübben, Luckau und Spremberg

Körner, Siegfried - Berlin, 1993, 296 s. : 5 kt.
126

Energieversorgung - das Herz unserer nationalen Wirtschaft : Lübbenau - eines der größten Wärmekraftwerke Europas - hat den Dauerbetrieb aufgenommen; aus zersplitterten kapitalistischen Unternehmen entwickelten sich sozialistische Energiebetriebe

Dattelbau, Jochen - in: Neues Deutschland. Berlin, 19, 1964, 272