Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach K4666 lieferte 96 Treffer
31

Zur Funktionsweise der Flurnamen im Rahmen der Kommunikationsgemeinschaft des Dorfes

Kornaszewski, M. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin, 30, 1985, 6. - s. 861-864
32

«Seines Volkes Denkart muß der Dichter kennen»

Krawža, Jurij - in: Neues Deutschland. Berlin, 36, 1981, 197. - s. 4
33

Kurt Krjeńc - ein sorbischer Kommunist der Thälmannschen Schule

Laduš, M. - in: Bautzener Kulturschau. Bautzen, 37, 1987, 7. - s. 2-5
34

Gesundheitswesen, Altersfürsorge und kommunale Hygiene der Sorben

Musiat, Siegmund - in: Lětopis : Jahresschrift des Instituts für sorbische Volksforschung : Reihe C. Bautzen, 29, 1986, s. 77-85
35

Das Rathaus brennt oder «Elend der Kommunalpolitik vor 300 Jahren»

Mirtschin, Hans - in: Oberlausitzer Hausbuch 2004. Bautzen, 2003, s. 52-56
36

Arno Schmidt und die Welt der Slawen : kommentierendes Handbuch

Piperek, Klaus - München, 2010, 303 s.
37

Qualität und Flexibilität als Gebot, um bestehen zu können

Lehmann, Alfons - in: Sächsische Zeitung. Dresden, 48, 1993
38

VII. Międzynarodowy Kongres Slawistów : Warszawa 21.-27.8.1973 : Streszczenia referatów i kommunikatów = VII. internationaler Slawistenkongreß in Warschau vom 21.-27.8.1973 : Zusammenfassungen der Referate und Kommunikationen

Warszawa, 1973, 1170 s.
39

Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Inneren zur Durchführung des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Freistaat Sachsen (Kommunalwahlordnung - KomWO) vom 13. Dezember 1993 (SächsGVBl. 1994 S. 21)

, 1995, 90 s.
40

Die erste kommunistische Stadtverordnete - Martha Bittner : zum 75. Geburtstag

Wićaz, Pawoł - in: Bautzener Kulturschau. Bautzen, 9, 1959, 10. - s. 7-9