Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach H0246 lieferte 25 Treffer
21

Die Rezeption der sorbischen Kultur in der heutigen polnischen Schule, dargestellt am Beispiel der Schulen des Rybniker Kohlebezirkes

Mura, Alfred - in: Lětopis : Jahresschrift des Instituts für sorbische Volksforschung : Reihe B. Bautzen, 24, 1977, 2. - s. 150-160
22

Vom Verhältnis der Kirche im Osten des heutigen Deutschlands zu ihren wendischen Mitgliedern und den niedersorbisch-wendischen Gottesdiensten der neueren Zeit

Měškank-Meschkank, Werner - in: Podstupimske pśinoski k Sorabistice = Potsdamer Beiträge zur Sorabistik. Potsdam, 8, 2008, s. 94-142
23

Das Maibaumaufstellen und -werfen als Organisationsformen der sorbischen Landarbeiter und Wege, Möglichkeiten und Nutzen der heutigen Pflege dieses Brauches als Teil der Festgestaltung

Lange, Albrecht - in: Folkloristische Überlieferungen und Volksfeste heute. Leipzig, 1987, s. 53-59
24

Zur Rolle der KPD bei der unmittelbaren Vorbereitung der Gründung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Gebiet des heutigen Bezirkes Cottbus (Dezember 1945 bis April 1946)

Hesse, Horst - in: Geschichte und Gegenwart des Bezirkes Cottbus : Niederlausitzer Studien. Cottbus, 12, 1978, s. 15-27
25

Auf Straßenschildern manchmal drei bis fünf Dialekte der Samen : aus der Geschichte und dem heutigen Leben der Samen - einer nationalen Minderheit in Skandinavien, die auch Lappen genannt werden

Elikowska-Winkler, Maria - in: Nowy Casnik. Chóśebuz, 53, 2001, 38