Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach G4782 lieferte 75 Treffer
31

Ehe das Wasser kommt : Talsperre Bautzen - größte Talsperre der Oberlausitz

Laue, Wolfgang - in: Bautzener Kulturschau. Bautzen, 24, 1974, 6. - s. 14-17
32

Die Steinburg hat eine bewegte Geschichte : größtes archäologisches Bodendenkmal der DDR

Berg, Hubert - in: Sächsische Zeitung. Dresden, 35, 1980, 162,Beil.
33

Würdigung und Dank für Initiative der Sorben : Grußadresse des ZK der SED an IX. Bundeskongreß der Domowina

in: Sächsische Zeitung. Dresden, 32, 1977, 72
34

Mehr als 130 Minderheiten und Volksgruppen in der EU : Sinti und Roma - jetzt die größte ethnische Minderheit in der EU

Elle, Ludwig - in: Nowy Casnik. Chóśebuz, 56, 2004, 31
35

Pallas und ihre Waffen : Wirkungskreise der Henriette Catharina von Gersdorff

Langer, Robert - Dresden, 2008, 253 s. : il.
36

Aus miteinander verbundenen Schulchroniken von Niedergurig, Quatitz und Großdubrau

Garbe, Eberhard - in: Oberlausitzer Heimatblätter., 28, 2011, s. 36-51
37

Wo einst der Schimmel graste, steht die schöne alte Kirche

Lehmann, Alfons - in: Sächsische Zeitung. Dresden, 48, 1993
38

Karl Marx, najwjetši syn němskeho luda = Karl Marx, nejwětšy syn němskego luda = Karl Marx, der größte Sohn des deutschen Volkes

Šołta, J. - Budyšin, 1953, 32 s.
39

Der Neuaufbau des Stadtmuseums : Bautzen hat eines der bedeutendsten und größten Kunstmuseen Ostsachsens

Schmidt, Eva - in: Bautzener Kulturschau. Bautzen, 9, 1959, 10. - s. 16-17
40

Margarethenhütte erreicht Weltspitze : VEB Elektroporzellanwerk Großdubrau erhielt für alle Haupterzeugnisse das »Q«

Richter, Horst - in: Neues Deutschland. Berlin, 19, 1964, 18