Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach G4768 lieferte 198 Treffer
161

Neue archäologische Untersuchungen im westsaalischen Thüringen zum Umfang und zur Grenze der slaw. Besied. im mittelalt. dt. Feudalstaat

Timpel, Wolfgang - in: Rapports du IIIe Congr. Inter. d'Archéologie Slave, 7-14 sept 1975 : Tome 1. Bratislava, 1979, s. 833-840: 5 il.
162

W měrcu a aprylu we wšych Domowinskich kupkach : obligatoriske gromaźiny «35 lět našeje lichoty»

in: Nowy Casnik. Chóśebuz, 32, 1980, 9
163

Rec.: Wjele ma něgajšny casnikaŕ teke źěnsajšnym cytarjam groniś. => Šwjela, Kito: Casnikaŕ swojim Sło

Słokowa, M. - in: Nowy Casnik. Chóśebuz, 33, 1981, 41, Př. - s. 6
164

Der Dux Sorabici Limitis T. als »Leitfossil« zum Erkennen und Markieren der Grenzlinie an der Sorbengrenze (Limes Sorabicus)

Hellmann, Lothar F. - in: Blätter des Vereins für Thüringische Geschichte. Jena, 2, 1992, 1. - s. 19-22
165

Mittelalterliche Grenzbeschreibungen und Siedlungsnamen als Quellen der Gewässernamenforschung : mit Beispielen aus dem Mulde-Chemnitz-Gebiet

Walther, Hans - in: Namenkundliche Informationen : Beiheft. Leipzig, 1999, 20. - s. 267┲83
166

Zu einigen grundlegenden Positionen des neuen Lehrplans Deutsch an sorbischen Grundschulen, Klassen 1 bis 3

Dybek, Hans - in: Serbska šula. Budyšin, 49, 1996, 4. - s. 52-55
167

Ethnische Identität in kollektiver und individueller Dimension : am Beispiel von Forschungen an einer ethnischen Grenze

Kiliánová, Gabriela - in: Im Wettstreit der Werte : sorbische Sprache, Kultur und Identität auf dem Weg ins 21. Jahrhundert / hrsg. von Dietrich Scholze. Bautzen, 2003, s. 281-289
168

Razem czy osobno? Dylematy szkolnictwa mniejszości polskiej w prowincji górnośląskiej w latach 1922-1939

Linek, Bernard - in: W 90. rocznicę założenia Dzielnicy I Związku Polaków w Niemczech : [...] /wud. Piotr Pałys a Dietrich Scholze-Šołta. Budyšin; Opole, 2015, s. 77-86
169

Spuren des Dichters Mato Kosyk in Werben/Wjerbno : sein Geburtshaus, das Grundstück seiner Kindheit und Jugend sowie zwei Kosyk-Denkmale

Atanasov, Katja - in: Lětopis. Budyšin/Bautzen, 62, 2015, 1. - s. 101-119: 1 kt., 14 il.
170

Mit frischem Brot von Ort zu Ort : die Landbäckerei in Guhrow geht in die vierte Generation - und musste schon immer über die Grenzen des Dorfes hinaus blicken

Scholz, Jürgen - in: Stog - Der Schober 2012. Burg, 2011, s. 67-71: il.