Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach G4720 lieferte 138 Treffer
101

Verwirklichung der Nationalitätenpolitik gehört zur Tradition unserer Schule

Sauer, Reiner - in: Beiträge zur sozialistischen Bildung und Erziehung im deutsch-sorbischen Gebiet : Beil. zur Deutschen Lehrerzeitung. Bautzen, 25, 1983, 5
102

Poslednje božemje našemu towaršej Geratej Hančce

in: Nowa doba. Budyšin, 41, 1987, 292
103

Namjet za wobjednanje basnje Gerata Libša «Sněženka»

Viccyna, Leńka - in: Serbska šula. Budyšin, 43, 1990, 1. - s. 10-13
104

Ein kerniger Spruch predigt besser als endloses Gerede

Hentschel, Sybille - in: Lausitzer Rundschau. Cottbus, 45, 1996, 262
105

Rola grodu «Businc» pod Zgorzelcom w wojnie polsko-niemieckiej w 1015 r.

Zubrzycki, Piotr - in: Szkice Górnołużyckie. Zgorzelec, 6-7, 2004, s. 47-51
106

My short winter's day. Great Forest. «The pigeon has got two white feet». And this is the oven

Lorenc, Kito - in: The EmLit Project : European Minority Literatures in Translation / ed. by Paula Burnett. London, 2003, s. 96-98
107

Osadnictwo grodowe na ziemiach Górnych i Dolnych Łużyc

Mrugacz, Przemysław - in: Pro Lusatia : Opolskie Studia Łużycoznawcze. Opole, 5, 2006, s. 26-34
108

Rec.: Swět ze źiśecyma wócyma wiźony. => Nagora, Gerat: Anka Jonas ...

Jewsejenko, Tatjana - in: Rozhlad. Budyšin, 56, 2006, 6. - s. 225-226
109

»Wir hatten uns gerade was aufgebaut ...« : Wohnalltag in einem Ort des Lausitzer Braunkohlenreviers

Alter, Jana - in: Was bleibt, ist die Erinnerung : volkskundl. Unters. zu Dorfumsiedlungen im Braunkohlenrevier / Hrsg. Adelheid Schrutka-Rechtenstamm. Bonn, 1994, s. 175-192
110

Glupi Petar i gospodar staklenog grada : priča Lužičkich Srba

Jeremić, Nikola [translation]; Koraksić, Pedrag [Il.] - Beograd, 1966, 16 s. : il.