Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach E0426 lieferte 2 Treffer
1

Wie ich zum Echten wurde

Schneider, Christian - in: Sächsische Zeitung. Dresden, 52, 1997, 295
2

Von echten altsorbischen Vollnamen gebildete onymische Hybride im altsorbisch-deutschen Berührungsgebiet

Saß, Elke - in: Namenkundliche Informationen. Leipzig, 50, 1986, s. 23-32

Ähnliche Titel:

Zum 15. Geburtstag der sorbischen Pionierzeitschrift «Płomjo» / Schneider, Christian
Warum ich Freizeitchronist wurde / Brützke, Jury
Wie der Wassermann zum Braschka wurde / Hempel, Jan
«Ich weiß, daß mein Erlöser lebt» / Schramm, Christian
DDR - unser Vaterland : aus unserer Garnisionstadt / Schneider, Christian
Sorbische Kinderliteratur in der DDR / Schneider, Christian
Meine Braut, deine Braut? : Roman / Schneider, Christian
Slawisch-deutsche Mischnamen im altsorbischen Sprachraum als Quelle für die Erschließung altsorbischer Vollnamen / Saß, Elke
Ortsnamen mit den Suffixen -ov- und -in- im Altsorbischen / Saß, Elke
Ortsnamen mit den Suffixen -ov- und -in- im Altsorbischen / Saß, Elke
Zur Integration altsorbischer Ortsnamen in das deutsche Sprachsystem : eingedeutschte Ortsnamen auf -itzsch/-itsch und -schütz/-tschütz im ehemaligen altsorbischen Sprachgebiet / Saß, Elke
Deappellativische Ortsnamen mit dem Suffix -ov- : ein Beitrag zum Slawischen Onomastischen Atlas / Saß, Elke
Schriftsprachliche und mundartliche Ortsnamenformen auf -wē (-weh) im Raum um Zeitz/Weißenfels / Saß, Elke
Zweigliedrige slawische Vollnamen in Ortsnamen des ehemaligen altsorbischen Sprachgebietes / Bily, Inge