Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach D2748 lieferte 80 Treffer
61

Zur Gründung und Entwicklung landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften im Bezirk Cottbus, dargestellt in Verbindung mit Fragen der Namengebung

Redlich, Friedrich - in: Geschichte und Gegenwart des Bezirkes Cottbus : Niederlausitzer Studien. Cottbus, 1974, 8. - s. 71-86
62

Zur Dialektik von Kulturtradition und technischem Fortschritt in der Literatur der Lausitzer Sorben : dargestellt aus vergleichender Sicht

Mahling, Peter - in: Lětopis Instituta za serbski ludospyt : rjad A. Budyšin, 29, 1982, 2. - s. 157-166
63

Sorbische Ostereier im interethnischen Bezug : dargestellt auf der Grundlage der Ostereiersammlung in der sorbischen Webstube Drebkau

Balke, Lotar - in: Lětopis : Jahresschrift des Instituts für sorbische Volksforschung : Reihe C. Bautzen, 30, 1987, s. 12-19: 21 il.
64

Die Realisierung der marxistisch-leninistischen Nationalitätenpolitik in der DDR, dargestellt am Beispiel der Entwicklung des sozialistischen Schulwesens im Kreis Bautzen

Sobe, Ernst - in: Serbska šula. Budyšin, 17, 1964, 10. - s. 595-611; 12. - s. 741-757; 18(1965)1. - s. 35-53; 2. - s. 98-105
65

Landwirtschaftliche Arbeitsgesellungen : dargestellt am Beispiel des Arbeitsbrauchtums von Groß Partwitz (Kreis Hoyerswerda) unter besonderer Berücksichtigung der Heu- und Kartoffelernte

Lange, Albrecht - in: Lětopis : Jahresschrift des Instituts für sorbische Volksforschung : Reihe C. Bautzen, 18, 1975, s. 115-127
66

Der Prozeß des Überganges von der Volkstracht zur modischen Kleidung im 20. Jahrhundert : dargestellt am Beispiel der niedersorbischen Regionaltracht von Neuzauche

Lange, Albrecht - in: Lětopis : Jahresschrift des Instituts für sorbische Volksforschung : Reihe C. Bautzen, 17, 1974, s. 26-50: 33 il.
67

Die Gestaltung des mündlichen Ausgangstextes für die Erstvermittlung lexikalischer Einheiten im Sorbischunterricht auf der Unterstufe (I, II) : dargest. am Beisp. der 3. Klasse B

Panig, K. - in: Serbska šula. Budyšin, 22, 1969, 1, přił. - 28 s. ; 2, přił. - s. 35-48
68

Die Rezeption der sorbischen Kultur in der heutigen polnischen Schule, dargestellt am Beispiel der Schulen des Rybniker Kohlebezirkes

Mura, Alfred - in: Lětopis : Jahresschrift des Instituts für sorbische Volksforschung : Reihe B. Bautzen, 24, 1977, 2. - s. 150-160
69

Sprachkontakt im Wortschatz : dargest. an Eigennamen; Thesen und Disk.beiträge zum Int. Sympos. «Eigennamen im Sprachkontakt» des Wissenschaftsber. Namenforsch... vom 16.-17. Nov. 1982

Christoph, E.-M. - Leipzig, 1984, 104 s.
70

Traditionen und Tendenzen im volkskünstlerischen Schaffen der Osterzeit : dargestellt auf der Grundlage der Ostereiersammlung an der sorbischen Webstube Drebkau

Balke, Lotar - in: Documentatio ethnographica. Budapest, 11, 1986, s. 15-25