Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach B1226 lieferte 149 Treffer
121

Zur Bedeutung des Bautzener Landes für die Entwicklung der Arbeiterbewegung im deutsch-sorbischen Gebiet der Lausitz bis 1917/18

Förster, Frank - in: Beiträge zur sozialistischen Bildung und Erziehung im deutsch-sorbischen Gebiet : Beil. zur Deutschen Lehrerzeitung. Bautzen, 11, 1969, 4
122

Hinweise für Gespräche mit sorbischen Eltern über die Bedeutung des Faches Sorbisch an den Oberschulen mit Sorbischunterricht

Bundesvorstand der Domowina [Hrsg.] - [Bautzen], [1966], 10 s.
123

Sorben, die wir schätzen und achten : Sammlung von Lebensdaten von für die Bildungs- und Erziehungsarbeit bedeutenden Persönlichkeiten

Handrick, Joachim - Bautzen, 1978, 76 s. : il.
124

Zur Bedeutung und Funktion der Arbeit mit einem orthographisch zu sichernden Mindestwortschatz im Deutschunterricht an der sorbischen Oberschule

Dybek, Hans - in: Serbska šula. Budyšin, 32, 1979, 1. - s. 28-36
125

Zur Bedeutung der nationalen Wiedergeburt im west- und südslawischen Bereich für die Entwicklung der Slawistik in Deutschland im 19. Jahrhundert

Zeil, Wilhelm - in: Lětopis : Jahresschrift des Instituts für sorbische Volksforschung : Reihe B. Bautzen, 31, 1984, 2. - s. 184-194
126

Die Kategorie des Numerus und die lexikalische Bedeutung der Substantive unter besonderer Berücksichtigung des Duals im Sorbischen

Michalk, Siegfried - in: Funktion und Struktur in der Grammatik slawischer Sprachen. Neuried, 1987, s. 29-35
127

Sorben aus der Wittichenauer Pfarrgemeinde und deren Bedeutung für das kulturelle Leben in der Lausitz und Tschechien

Boháč, Zdeněk - in: Wittichenauer Wochenblatt. Wittichenau, 67, 1997, 52; 68(02.01.1998)1; (16.01.1998)3; (23.01.1998)4
128

Auf der Spur der sorbischen Siedler : Slawist Walter Wenzel erforscht die Bedeutung von altniedersorbischen Ortsnamen

Klein, Sascha - in: Lausitzer Rundschau. Cottbus, 54, 2005, 105
129

Ein uralter Wald mit seinen Geschichten und Sagen : vom slawischen Kultplatz zum bedeutenfen Jagd-, Forst- und Nazurschutzgebiet der Lausitz

Stucka, Lutz - Cottbus, 2008, 150 s. : il.
130

Der 11. Juni 1157 und seine Bedeutung für Stadt und Land Brandenburg : Versuch einer Würdigung zum 850. «Geburtsjahr» der Mark Brandenburg aus archäologischer und historischer Sicht

Müller, Joachim - in: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands. München, 2008, s. 71-86: il.