Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach Schuster-Šewc, H. lieferte 128 Treffer
11

Zur Etymologie von sorbisch patoržica = Heiliger Abend

Schuster-Šewc, H. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin, 3, 1958, s. 26-29
12

Ns. dial. douda »Großmutter«

Schuster-Šewc, H. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin, 7, 1962, s. 666-667
13

Ns. wałtora, os. wutora »Dienstag« und einige Fragen der sorbischen Lautentwicklung

Schuster-Šewc, H. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin, 7, 1962, s. 656-666
14

Slawische Bezeichnung für die Vesperzeit; westsl. svačina

Schuster-Šewc, H. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin, 7, 1962, s. 361-366
15

Beiträge zum sorb. etym. Wörterbuch : 2

Schuster-Šewc, H. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin, 8, 1963, s. 53-55
16

Fragen der etymologischen Forschung im Slawischen

Schuster-Šewc, H. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin, 8, 1963, s. 860-874
17

Beiträge zum sorbischen etymologischen Wörterbuch : 1. ns. pogjarzlina = Preiselbeere, 2. ns. slynica, slunica = Erdbeere

Schuster-Šewc, H. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin, 6, 1961, s. 379-380
18

Rec.: => Polański, K.: Słownik etymologiczny 1 ...

Schuster-Šewc, H. - in: Slavia., 34, 1965, 2. - s. 319-323
19

Górnołużyckie bristwo »łydka«

Schuster-Šewc, H. - in: Studia linguistica in honorem Thaddaei Lehr-Spławiński. Warszawa, 1963, s. 499-502
20

Rec.: => Schroeder, Arnulf: Die Laute ...

Schuster-Šewc, H. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin, 4, 1959, s. 771-780