Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach Müller, Klaus lieferte 62 Treffer
51

Zu Aspekten von Erklärung und Deutung in Ortsnamenbüchern

Müller, Klaus - in: Historisch-philologische Ortsnamenbücher : Regensburger Symposium, 4. und 5. Oktober 1994 / Hrsg. Heinrich Tiefenbach. Heidelberg, 1996, s. 266-281
52

Zu übertragenen Namen in der brandenburgischen Landschaft um Storkow-Beeskow an der mittleren Spree

Müller, Klaus - in: Onomastické práce. Praha, 4, 2000, s. 307-312
53

Rec.: => Teichmann, Doris: Studien zur ...

Müller, Klaus - in: Namenkundliche Informationen. Leipzig, 75/76, 1999, s. 294-300
54

Rec.: => Brijnen, Hélene B.: Die Sprache Mül

Müller, Klaus - in: Beiträge zur Namenforschung. Heidelberg, 40, 2005, 1. - s. 90-91
55

Slawisch-deutsche Mischnamen in der Gegend von Beeskow-Storkow

Müller, Klaus - in: Niederlausitzer Studien. Cottbus, 30, 2001, s. 26-28
56

Rec.: => Wenzel, Walter: Niedersorbische Personennamen Mül

Müller, Klaus - in: Beiträge zur Namenforschung. Heidelberg, 40, 2005, 1. - s. 87-90
57

Bäume in Ortsnamen der Niederlausitz sowie angrenzender brandenburgischer Gebiete : zu Definition und Distribution der Arten und deren Bezeichnungen

Müller, Klaus - in: Im Wettstreit der Werte : sorbische Sprache, Kultur und Identität auf dem Weg ins 21. Jahrhundert / hrsg. von Dietrich Scholze. Bautzen, 2003, s. 169-180
58

Rec.: => Lietz, Gero: Zum Umgang Mül

Müller, Klaus - in: Mitteilungsblatt : Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.., 110, 2009, 1. - s. 30-32
59

Rec.: => Wenzel, Walter: Oberlausitzer Ortsnamenbuch Mül

Müller, Klaus - in: Beiträge zur Namenforschung. Heidelberg, 44, 2009, 1. - s. 118-120
60

Rec.: => Wenzel, Walter: Oberlausitzer Ortsnamenbuch Mül

Müller, Klaus - in: Neues Lausitzisches Magazin. Görlitz; Zittau, 13, 2010, s. 149-150