Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach Lorenc, Kito lieferte 398 Treffer
221

Einstand

Lorenc, Kito - in: D-D-Reise : ein literarischer Reiseführer durch die DDR / hrsg. von Heinrich von Berenberg u. Klaus Wagenbach. Berlin, 1989, s. 41-45
222

Epitaph für Johannes Bobrowski. Aber wenn ihr weint. Die Igelfamilie beim Frisör. David

Lorenc, Kito - in: Six poetes de R. D. A. : Anthologie / Raoul B'ecousse. Toulouse, 1990, s. 35-47
223

Flurbereinigung : Gedichte

Lorenc, Kito - Berlin; Weimar, 1988, 108 s. : 6 il.
224

Gegen den großen Popanz

Lorenc, Kito - Berlin; Weimar, 1990, 96 s.
225

Großväterchen. Wie man im Windschatten Wind macht. Aus dem Stegreif

Lorenc, Kito - in: Punktzeit : deutschsprachige Lyrik der achtziger Jahre / Hrsg. Michael Braun. Heidelberg, 1987, s. 18, 116, 128
226

Heimfahrt durch Belorußland im Schnee

Lorenc, Kito - in: Tränen und Rosen : Krieg und Frieden in Gedichten aus fünf Jahrhunderten / Ausgew. u. hrsg. von Achim Roscher. Berlin, 1990, s. 459-460
227

Huldiging voor de fabeldichter Handrij Zejler. Het Labyrint

Lorenc, Kito - in: Yang. Antwerpen, 24, 1988, 2. - s. 127-128
228

Kito Lorenc : DDR

Lorenc, Kito - in: 21e Poetry international Rotterdam. Rotterdam, 1990, 16 s.
229

Koza i derevo. Zgory vnyz. Gorob'jačyj jarmarok. Kazočka pro pesyka ï kycju. Dyvne peretvorennja. Oce vono. Pisen'ka pilosmoka. Zimovyj ovyd. Lljane ozero

Lorenc, Kito - in: Ptašyne vesillja : zbirnyk viršiv, opovidan', kazok, pisen'ok i ličylok / Uporjad. ta pereklad Volodymyr Lučuk. Kyïv, 1989, s. 51, 58, 59, 71, 72-74, 85, 89, 93, 142-143
230

Lieder aus Schleife. Ein Morgen meiner Liebsten. Die Brücke die lacht. Geschichte von meinem Vater. Marijanka

Lorenc, Kito - in: Landschaft unserer Liebe : Gedichte von Autoren der DDR / Hrsg. Holger J. Schubert. Halle (Saale), 1989, s. 46, 110,158, 197-198, 301