Портал славістики


[root][dbs]

Slavistik-Guide

Der Fachinformationsführer für Slavistik (Slavistik-Guide) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante Internetquellen des Faches. Alle Internetquellen werden nach bibliographischen und bibliothekarischen Standards (Dublin Core, DDC, BK, Schlagworte) erschlossen. Die Liste der Schlagwörter befindet sich hier. Die neuesten Internetquellen sind als rss RSS-Feed verfügbar.

?
Die Datenbank enthält 2015 Datensätze
1

Russian Derivational Morphology

Die Webseite bietet eine Datenbank der russischen derivationalen Morphologie mit über 92.000 russischen Wörtern.
Pfeil http://courses.washington.edu/morph/
2

Институт лингвистических исследований РАН

Das Institut für Sprachwissenschaft der Russischen Akademie der Wissenschaften forscht zu den Themen russische Sprache (Lexikologie, Lexikographie), Theorie der Grammatik, Sprachtypologie, historisch vergleichende Studie der indoeuropäischen Sprachen, Minderheitensprachen Russlands (altaische, uralaltaische, paläoasiatische Sprachen). Die Website des Instituts informiert über seine Tätigkeit, Konferenzen, laufende Forschungsprojekte und Publikationen (Monographien, Aufsätze, Thesenpapiere von Konferenzen, Rezensionen, Zusammenfassungen von Dissertationen); ein Großteil ist als Volltext im PDF-Format verfügbar.
Pfeil http://iling.spb.ru
3

Endangered Languages of Indigenous Peoples of Siberia: Bibliographies

Die Bibliographie-Datenbank (2100 Einheiten) zu Sprachen der Völker Sibiriens.
Pfeil http://lingsib.iea.ras.ru/en/bibliography/
4

Писатели Якутии: Биографический интернет-справочник якутской литературы

Die Webseite bietet ein umfangreiches biographisches Verzeichnis jakutischer Schriftsteller mit mehr als 150 Einträgen sowie einige allgemeine Informationen zur jakutischen Literatur.
Pfeil https://web.archive.org/web/20120811084156/http://psakha.narod.ru/
5

Neuerwerbungsliste Slawische Sprachen und Literaturen der Osteuropaabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin

Die Neuerwerbungsliste Slawische Sprachen und Literaturen bietet eine Übersicht über die Neuerwerbungen der SBB zu ihren Sondersammelgebieten "Slawische Sprachen und Literaturen, Allgemeines" und "Einzelne Slawische Sprachen und Literaturen, einschließlich der slawischen Volkskunde" (SSG 7,39 und 7,40 des von der DFG geförderten Systems der Sondersammelgebiete). Erfasst werden die Neuerwerbungen des laufenden Jahres (vierteljährlich erweitert) sowie der letzten zwei Jahre (Archiv).
Pfeil https://staatsbibliothek-berlin.de/die-staatsbibliothek/abteilungen/osteuropa/recherche-und-ressourc...
6

Bibliografia staropolska

Bibliographie zu Veröffentlichungen zur altpolnischen Literatur ab 2000, die bis heute laufend ergänzt wird.
Pfeil http://www.staropolska.pl/bibliografia/
7

Институтът за български език: Библиография на българската езиковедска литература

Die Bibliographie der bulgarischen sprachwissenschaftlichen Literatur, wird vom Institut für bulgarische Sprache der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben und ist ab Jahr 1998 bis heute verfügbar
Pfeil http://ibl.bas.bg/nautchna-deynost/publikatsii/
8

Slavistische Textkorpora und Textsammlungen im Internet

Linksammlung des Slavistischen Seminars in Tübingen zu slavistischen Textkorpora und Textsammlungen im Internet. Enthält Korpora zu folgenden Sprachen: altkirchenslavisch; westslavische Sprachen: obersorbisch, polnisch, altpolnisch, slovakisch, tschechisch; südslavische Sprachen: bulgarisch, bosnisch, kroatisch, mazedonisch, serbisch, slovenisch; ostslavische Sprachen: russisch, ukrainisch, altweißrussisch. Außerdem: mehrsprachige Korpora, Linksammlungen auch zu über die Slavistik hinausgehenden mehrsprachigen Korpora und zur Korpuslinguistik.
Pfeil https://web.archive.org/web/20160606191339/http://www.uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fa...
9

Deutscher Russischlehrerverband e.V. - Aссоциация преподавательниц и преподавателей русского языка в Германии

Die Webseite des Deutschen Russischlehrerverbands (DRLV), der sein Ziel in der Verbreitung und Vertiefung der Kenntnis der russischen Sprache und Kultur im Sinne der Völkerverständigung sieht. Der Verband ist Mitglied der Internationalen Russischlehrervereinigung MAPRJAL.
Pfeil http://www.drlv.de
10

Poezja.org - serwis poetycki

Die Webseite bietet lyrische Werke bekannter und wenig bekannter polnischer Dichter.
Pfeil https://web.archive.org/web/20110226054302/https://poezja.org/