Портал славістики


[root][dbs]

Slavistik-Guide

Der Fachinformationsführer für Slavistik (Slavistik-Guide) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante Internetquellen des Faches. Alle Internetquellen werden nach bibliographischen und bibliothekarischen Standards (Dublin Core, DDC, BK, Schlagworte) erschlossen. Die Liste der Schlagwörter befindet sich hier. Die neuesten Internetquellen sind als rss RSS-Feed verfügbar.

?
Die Datenbank enthält 2015 Datensätze
1

Масяня

Auf seiner Webseite stellt der russische Comics-Autor Oleg Kuvaev seine Ideen, Projekte und Filme vor. Kurzfilme, Videospiele, Apps, Forum.
Pfeil http://www.mult.ru/
2

Akustische Analysen zur koartikulatorischen Beeinflussung des frikativischen Teils stimmloser Plosive im Deutschen und im Bulgarischen

Wissenschaftliche Studie mit akustischen Analysen zur koartikulatorischen Beeinflussung des frikativischen Teils stimmloser Plosive im Deutschen und im Bulgarischen.
Pfeil https://zaspil.leibniz-zas.de/issue/view/39
3

Энциклопедия Кругосвет: исвусство и культура

Die Webseite bietet die russische Enzyklopädie "Krugosvet", die den Schwerpunkt auf geisteswissenschaftliche Disziplinen legt.
Pfeil http://www.krugosvet.ru/taxonomy/term/39
4

Neuerwerbungsliste Slawische Sprachen und Literaturen der Osteuropaabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin

Die Neuerwerbungsliste Slawische Sprachen und Literaturen bietet eine Übersicht über die Neuerwerbungen der SBB zu ihren Sondersammelgebieten "Slawische Sprachen und Literaturen, Allgemeines" und "Einzelne Slawische Sprachen und Literaturen, einschließlich der slawischen Volkskunde" (SSG 7,39 und 7,40 des von der DFG geförderten Systems der Sondersammelgebiete). Erfasst werden die Neuerwerbungen des laufenden Jahres (vierteljährlich erweitert) sowie der letzten zwei Jahre (Archiv).
Pfeil https://staatsbibliothek-berlin.de/die-staatsbibliothek/abteilungen/osteuropa/recherche-und-ressourc...
5

Dokumentation eines Programms zur Analyse russischer Sätze. - Teil 1

Mit Joseph Janda und Annely Rothkegel dokumentiert Zimmermann ein bereits in den 50er und 60er Jahren in den USA auf der Grundlage des Georgetown-Verfahrens entwickeltes maschinelles Analysesystem mit dem Ziel, die Anwendbarkeit für die deutsche Sprache zu prüfen. Es handelt sich vermutlich um die einzige Beschreibung eines der ältesten maschinellen Übersetzungssysteme, das nach dem deterministischen Prinzip funktionierte und in dem Regeln und Programm ineinander eingebettet waren.
Pfeil http://scidok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2006/703/
6

Славянские языки и литературы в межнациональной коммуникации

Texte der Vorträge aus der Sektion "Slavische Sprachen und Literaturen in der inter-ethnischen Kommunikation" des Symposiums "Slawische Sprachen und Kulturen in der modernen Welt" an der Philologischen Fakultät der Moskauer Lomonossow-Universität, 24.-26.03.09. Enthält neben Beiträgen zur Soziolinguistik auch Darstellungen zur Geschichte der Slawistik.
Pfeil http://www.philol.msu.ru/~slavmir2009/data/7.pdf
7

Margins and marginality: marginalia and colophons in south Slavic manuscripts during the Ottoman period, 1393-1878

Die Dissertation (Universität Austin/Texas, Mai 2008) untersucht Marginalien und Kolophone in südslawischen Handschriften während der Ottomanischen Zeit (1393-1878) und ihre Bedeutung als primäre historische Quelldokumente.
Pfeil http://repositories.lib.utexas.edu/handle/2152/3970
8

Institut für Slavische Philologie - Ludwig-Maximilians-Universität München

Website des Instituts für Slavische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Pfeil https://www.slavistik.uni-muenchen.de/index.html
9

International Council for Central and East European Studies Information Centre

Website der International Council for Central and East European Studies in Münster: Informationen und Materialien.
Pfeil https://iccees.org
10

The hare hugs the rabbit. He is white ... Who is white? Pronominal anaphora in Russian

Natalia Gagarina untersucht in ihrem Aufsatz die Sprachproduktion und das Verstehen von anaphorischer pronominaler Referenz im monolingualen Erstspracherwerb des Russischen.
Pfeil http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/31015