Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][dbs]

Slavistik-Guide

Der Fachinformationsführer für Slavistik (Slavistik-Guide) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante Internetquellen des Faches. Alle Internetquellen werden nach bibliographischen und bibliothekarischen Standards (Dublin Core, DDC, BK, Schlagworte) erschlossen. Die Liste der Schlagwörter befindet sich hier. Die neuesten Internetquellen sind als rss RSS-Feed verfügbar.

?
Ihre Suche nach Polnisch (pol) lieferte 198 Treffer
141

[Knapiusz, Grzegorz]: Thesaurus Polonolatinograecus, Seu promptuarium linguae latinae et graecae, Polonorum usui accommodatum. Opera Gregorii Cnapii Societate Iesu. Cracoviae M.DC.XXI. [Kraków 1621].

Der zweite Band (Lateinisch-Polnisch) der ersten Auflage des Wörterbuches von Gregorius Cnapius.
Pfeil https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10691010?page=5
142

Vollständiges Deutsches und Polnisches Wörter-Buch, welches die gebräuchlichsten Wörter und Redens-Arten, auch vornehmsten Kunst und Handwerks-Wörter enthält, als M. A. Trotzens, Polnischen Wörter-Buches letzter Theil; herausgegeben durch Stanislaus Nałęcz Moszczenski = Zupełny Niemiecki y Polski Mownik, maia̧cy naywięcey zażywane słowa y zwykłe Mowienia-kszałty, tudzież przednieysze słowa w Sztukach y Rzemiesłach, iako Ostatnia Część Polskiego Mownika P. M. A. Trotza. Wydany przez Stanisława Nalęcza Moszczeńskiego

Die Leipziger Ausgabe des deutsch-polnischen Wörterbuchs von Michał Trotz.
Pfeil https://crispa.uw.edu.pl/object/files/216161/display/Default
143

Deutscher Akademischer Austauschdienst - Außenstelle Warschau

Die Außenstelle Warschau des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) vergibt Stipendien für Studium, Forschung und Lehre in Deutschland und im Ausland. Auf der Website des DAAD kann mittels einer Stipendien-Datenbank nach den verschiedenen Stipendienmöglichkeiten recherchiert werden.
Pfeil https://www.daad.pl/pl/
144

Bibliography of polish Ethnography

Die Bibliographie der polnischen Ethnologie, Ethnographie, Kulturanthropologie und verwandter Wissenschaften umfasst in den Jahren 1986-2005 in Polen und zum Teil auch im Ausland erschienene Publikationen und soll künftig im Rahmen der Möglichkeiten nach und nach ergänzt werden.
Pfeil http://www.ptl.info.pl/odie
145

Polsko-ukraiński korpus równoległy

Die Webseite enthält ein polnisch-ukrainisches Parallelkorpus mit ca. 3 Mio. Worteinheiten.
Pfeil http://domeczek.pl/~polukr/
146

Philipponia-Webseite über polnische Altgläubige

Die Webseite zur Geschichte der Altgläubigen und deren Gemeinschaften in Siedlungsgebieten Suwalki und Augustow in Polen.
Pfeil http://philipponia.w.interia.pl
147

Silesia Digital Library

Virtuelle Bibliothek der Schlesischen Digitalen Bibliothek bietet Volltexte aus dem Bereich Literatur und Geschichte.
Pfeil http://www.sbc.org.pl
148

Polish Writing

Die Webseite bietet eine Datenbank mit bibliographischen Beschreibungen der Übersetzungen polnischer literarischer Werke ins Englische.
Pfeil https://web.archive.org/web/20141221234811/https://web.archive.org/web/20130120023200/http://www.pol...
149

Archives of polish emigration

Ausführliche Beschreibung der Bestände zum Thema polnische Emigration des 20. Jahrhunderts der Universitätsbibliothek Toruń, vereinzelte Volltexte.
Pfeil https://www.bu.umk.pl/Archiwum_Emigracji/Strgl_e.htm
150

Die "dritte Generation": Essays und Beiträge zu den deutsch-polnischen Beziehungen

Die Publikation (Volltext) umfasst die inhaltlichen Resultate des Projektes „Polen und Deutschland im gemeinsamen Europa“. Enthalten ist ein Bericht über durchgeführte Workshops zu den deutsch-polnischen Beziehungen sowie die im Wettbewerb „Gemeinsam für Europa. Neue Wege zur deutsch-polnischen Zusammenarbeit“ prämierten Essays.
Pfeil http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/2305/