Портал славістики


[root][dbs]

Slavistik-Guide

Der Fachinformationsführer für Slavistik (Slavistik-Guide) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante Internetquellen des Faches. Alle Internetquellen werden nach bibliographischen und bibliothekarischen Standards (Dublin Core, DDC, BK, Schlagworte) erschlossen. Die Liste der Schlagwörter befindet sich hier. Die neuesten Internetquellen sind als rss RSS-Feed verfügbar.

?
Ihre Suche nach Deutsch (ger) lieferte 377 Treffer
41

novinki-Blog

Das Weblog von novinki informiert über aktuelles Kulturgeschehen in den Ländern Ost-, Ostmittel-, Südosteuropas und über osteuropabezogene Themen und ergänzt damit das Angebot der Onlinezeitschrift www.novinki.de. Es enthält Beiträge auf Deutsch über Veranstaltungen, Ausstellungen, Kinobesuche, Neuerscheinungen etc., die nach Datum, Thema und Autor sortiert sind. Eine integrierte Suchmaschine ermöglicht die Stichwortsuche.
Pfeil https://novinkiblog.wordpress.com/
42

Sprachwissenschaft

Das Skript bietet eine Einführung in die Sprachwissenschaft. Wesentliche Aspekte der Sprachwissenschaft wie Phonologie, Phonetik, Morphologie werden anhand einiger Beispiele aus slawischen Sprachen erläutert.
Pfeil https://studylibde.com/doc/2029229/einf-sprawi
43

Identität und Abgrenzung. Die polnische „Szlachta“ auf der Suche nach ihrem Platz in Europa 1648-1668

Die 2003 an der Universität zu Münster-Westfalen geschriebene Magisterarbeit behandelt die polnische Adelsschicht (szlachta), deren Nationalbewusstsein im Mittelpunkt der Untersuchung steht. Das Thema wurde im historischen Kontext dargestellt und ist auf die Regierungszeit Jan Kazimierzs (1648-1668) begrenzt.
Pfeil http://epub.ub.uni-muenchen.de/557/1/zmuda-szlachta.pdf
44

Wortmusik, Schrifttanz, Textbilder : intermediale Sprachkonzeptionen in der russischen Poesie des 20. Jahrhunderts

Eine Dissertation zu Sprachkonzeptionen in der russischen Poesie des 20. Jahrhunderts. Das Verhältnis der Poesie mit anderen Künsten und Wissenschaften wird einzeln disskutiert, wie z.B. Poesie und bildende Kunst, Poesie und Architektur, Poesie und Musik, Bedeutung der Körpersprache und Tanz, Mathematik in der Poesie. Die Arbeit ist entstanden im Rahmen des Graduiertenkollegs „Kulturelles Bewußtsein und sozialer Wandel in der russischen und sowjetischen Gesellschaft des 20. Jahrhunderts“ des Lotman-Institutes für russische und sowjetische Kultur an der Ruhr-Universität Bochum.
Pfeil https://nbn-resolving.org/resolver?identifier=http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:294-3816&verb=r...
45

Massenmedien im Russischunterricht : medienpädagogische Ansätze einer kritisch reflektierten Mediennutzung

Die 2009 an der Universität Wien geschriebene Diplomarbeit zeigt unter Berücksichtigung medienpädagogischer und mediendidaktischer Grundsätze auf, wie man Massenmedien im Russischunterricht einsetzen kann. Berücksichtigung finden die Massenmedien Zeitung, Zeitschrift, Film, Fernsehen, Werbung und Internet.
Pfeil http://othes.univie.ac.at/4465/
46

Sammelband zur sorbischen/wendischen Kultur und Identität

Sammelband (Volltext) mit verschiedenen Aufsätzen zur Thematik sorbische/wendische Identität und Kultur, darin Aufsätze zur sorbischen/wendischen Musik- und Kirchengeschichte sowie eine Statistik der evangelischen Gottesdienste in niedersorbischer Sprache nach 1989.
Pfeil http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/1848/
47

Zur lexikographischen Behandlung der grammatischen Kategoriedes Aspekts in den neueren slavischen standardsprachlichen Wörterbüchern

Dissertation (Volltext) zum Thema "Zur lexikographischen Behandlung der grammatischen Kategorie des Aspekts in den neueren slavischen standardsprachlichen Wörterbüchern".
Pfeil https://nbn-resolving.org/resolver?identifier=urn:nbn:de:hbz:294-14305&verb=redirect
48

Tastaturbelegung "Russisch" für deutsche Nutzer

Kostenloser Download eines Programms, das eine russische (kyrillische) Tastaturbelegung ermöglicht, die von den Windows-Voreinstellungen abweicht und für deutsche Nutzer bequemer zu bedienen ist.
Pfeil https://russisch.urz.uni-leipzig.de/key2000.htm
49

Südslavistik online - Zeitschrift für südslavische Sprachen und Literaturen

Volltextarchiv der Online-Zeitschrift "südslavistik online - Zeitschrift für südslavische Sprachen und Literaturen".
Pfeil http://www.suedslavistik-online.de
50

Der polnische Roman auf dem deutschen Buchmarkt seit 1990

Die Diplomarbeit (Volltext) aus dem Fachbereich Bibliotheks- und Medienmanagement untersucht exemplarisch die Aufnahme der Romane „Der weiße Rabe“ (A. Stasiuk), „Die schöne Frau Seidenman“ (A. Szczypiorski) und „Ur und andere Zeiten“ (O. Tokarczuk) auf dem deutschen Buchmarkt. Ergänzt durch eine Auswahlbibliographie zu Szczypiorskis „Die schöne Frau Seidenman“.
Pfeil http://opus.bsz-bw.de/hdms/volltexte/2004/389/