Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][dbs]

Slavistik-Guide

Der Fachinformationsführer für Slavistik (Slavistik-Guide) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante Internetquellen des Faches. Alle Internetquellen werden nach bibliographischen und bibliothekarischen Standards (Dublin Core, DDC, BK, Schlagworte) erschlossen. Die Liste der Schlagwörter befindet sich hier. Die neuesten Internetquellen sind als rss RSS-Feed verfügbar.

?
Ihre Suche nach Deutsch (ger) lieferte 377 Treffer
111

Neuerwerbungsliste Slawische Sprachen und Literaturen der Osteuropaabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin

Die Neuerwerbungsliste Slawische Sprachen und Literaturen bietet eine Übersicht über die Neuerwerbungen der SBB zu ihren Sondersammelgebieten "Slawische Sprachen und Literaturen, Allgemeines" und "Einzelne Slawische Sprachen und Literaturen, einschließlich der slawischen Volkskunde" (SSG 7,39 und 7,40 des von der DFG geförderten Systems der Sondersammelgebiete). Erfasst werden die Neuerwerbungen des laufenden Jahres (vierteljährlich erweitert) sowie der letzten zwei Jahre (Archiv).
Pfeil https://staatsbibliothek-berlin.de/die-staatsbibliothek/abteilungen/osteuropa/recherche-und-ressourc...
112

Slavistische Textkorpora und Textsammlungen im Internet

Linksammlung des Slavistischen Seminars in Tübingen zu slavistischen Textkorpora und Textsammlungen im Internet. Enthält Korpora zu folgenden Sprachen: altkirchenslavisch; westslavische Sprachen: obersorbisch, polnisch, altpolnisch, slovakisch, tschechisch; südslavische Sprachen: bulgarisch, bosnisch, kroatisch, mazedonisch, serbisch, slovenisch; ostslavische Sprachen: russisch, ukrainisch, altweißrussisch. Außerdem: mehrsprachige Korpora, Linksammlungen auch zu über die Slavistik hinausgehenden mehrsprachigen Korpora und zur Korpuslinguistik.
Pfeil https://web.archive.org/web/20160606191339/http://www.uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fa...
113

Deutscher Russischlehrerverband e.V. - Aссоциация преподавательниц и преподавателей русского языка в Германии

Die Webseite des Deutschen Russischlehrerverbands (DRLV), der sein Ziel in der Verbreitung und Vertiefung der Kenntnis der russischen Sprache und Kultur im Sinne der Völkerverständigung sieht. Der Verband ist Mitglied der Internationalen Russischlehrervereinigung MAPRJAL.
Pfeil http://www.drlv.de
114

Mailinglist "Slavistik-list" der FSR Slavistik der Universität Potsdam

Die Diskussionsliste der Slavisten der Universität Potsdam.
Pfeil https://lists.astaup.de/mailman/listinfo/fsr-slavistik
115

Alles über Unicode

Die Webseite bietet ausführliche Informationen zum Thema Unicode und Zeichen-Kodierung sowie zahlreiche Zeichentabellen an.
Pfeil http://unicode.e-workers.de
116

Österreichischer Slawistenverband e.V. (ÖSLV)

Die Webseite des Österreichischen Slavistenverbandes.
Pfeil https://web.archive.org/web/20100720063421/http://www.slawistik.ac.at/
117

Das System der tschechischen Demonstrativpronomina - Textgrammatische und stilspezifische Gebrauchsbedingungen

Die Habilitationsschrift von Prof. Dr. Tilman Berger mit einer Reihe weiterer Publikationen.
Pfeil https://web.archive.org/web/20130310004946/http://homepages.uni-tuebingen.de/tilman.berger/Texte/tex...
118

Die Dezentralisierungstendenzen in der polnischen Prosa nach 1989

Die Arbeit von Evelyn Meer zur polnischen Literatur der Moderne.
Pfeil http://epub.uni-regensburg.de/10465/
119

Zeiterfahrung bei Dostoevskij und Camus

Die Arbeit von Patrick Tidball zum Thema Zeiterfassung bei Dostoevskij und Camus.
Pfeil http://epub.uni-regensburg.de/10359/
120

'Weibliche Antworten' auf 'menschliche Fragen'? Zur Kategorie Geschlecht in der russischen Lyrik (Z. Gippius, E. Guro, A. Achmatova, M. Cvetaeva)

Die Arbeit von Anja Utler zum Thema Kategorie des Geschlechts in der russischen Lyrik.
Pfeil https://epub.uni-regensburg.de/10231/