Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][dbs]

Slavistik-Guide

Der Fachinformationsführer für Slavistik (Slavistik-Guide) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante Internetquellen des Faches. Alle Internetquellen werden nach bibliographischen und bibliothekarischen Standards (Dublin Core, DDC, BK, Schlagworte) erschlossen. Die Liste der Schlagwörter befindet sich hier. Die neuesten Internetquellen sind als rss RSS-Feed verfügbar.

?
Ihre Suche nach Polen (943.8) lieferte 274 Treffer
171

Philipponia-Webseite über polnische Altgläubige

Die Webseite zur Geschichte der Altgläubigen und deren Gemeinschaften in Siedlungsgebieten Suwalki und Augustow in Polen.
Pfeil http://philipponia.w.interia.pl
172

Die "dritte Generation": Essays und Beiträge zu den deutsch-polnischen Beziehungen

Die Publikation (Volltext) umfasst die inhaltlichen Resultate des Projektes „Polen und Deutschland im gemeinsamen Europa“. Enthalten ist ein Bericht über durchgeführte Workshops zu den deutsch-polnischen Beziehungen sowie die im Wettbewerb „Gemeinsam für Europa. Neue Wege zur deutsch-polnischen Zusammenarbeit“ prämierten Essays.
Pfeil http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/2305/
173

WolneLektury.pl

Die Webseite bietet eine umfangreiche Sammlung von digitalisierten polnischsprachigen Schulbüchern.
Pfeil http://wolnelektury.pl
174

Rynek Książki - Profesjonalny serwis o rynku wydawniczym w Polsce

Die Webseite bietet Informationen über den polnischen Buchmarkt und Analysen einzelner Aspekte der Buchbranche. Das Portal enthält aktuelle Nachrichten aus dem o.g. Bereich, ein Textarchiv, zahlreiche Rezensionen und Informationen über Studien- und Arbeitsmöglichkeiten im Bereich des Buchmarktes. Die Einrichtung gibt zudem fünf Fachzeitschriften heraus und verfügt über ein eigenes Marktforschungszentrum.
Pfeil http://www.biblioteka-analiz.pl
175

Europa-Universität Viadrina: Professur Literaturwissenschaft/Osteuropa

Website des Lehrstuhls für Osteuropäische Literaturen an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder
Pfeil https://www.kuwi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/lw/osteuropa/index.html
176

Auswahlbibliographie zum Polenbild in der deutschen Literatur

Eine kleine, jedoch feine Bibliographie zum Polenbild der literarischen Deutschen von Mirosław Ossowski und Jens Stüben.
Pfeil http://www.bkge.de/10778.html
177

Das Thema der Teilungen Polens in russischen und polnischen Schulgeschichtsbüchern in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Die Dissertationsarbeit von Rudolf Piwko zum Thema Teilungen Polens in den russischen Schulbüchern.
Pfeil http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000000647
178

Kronika Warszawy

Online-Ausgabe der viermal jährlich erscheinenden Zeitschrift "Kronika Warszawy" ab Heft 1 des Jahrgangs 2005 mit Beiträgen zu Geschichte und Gegenwart in Warschau.
Pfeil https://www.warszawa.ap.gov.pl/art,156,kronika-warszawy
179

Bibliografia genealogii polskiej za lata 1980-2001

Bibliographie der polnischen genealogischen Wissenschaft von Anna Celej in elektronischer Form.
Pfeil http://www.dig.pl/biblio/
180

Film w prasie polskiej

Die Datenbank verzeichnet Beiträge zum Film und zur Filmgeschichte aus 75 polnischen Zeitschriften.
Pfeil http://www.filmpolski.pl/rec/index.php/slowo