Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][dbs]

Slavistik-Guide

Der Fachinformationsführer für Slavistik (Slavistik-Guide) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante Internetquellen des Faches. Alle Internetquellen werden nach bibliographischen und bibliothekarischen Standards (Dublin Core, DDC, BK, Schlagworte) erschlossen. Die Liste der Schlagwörter befindet sich hier. Die neuesten Internetquellen sind als rss RSS-Feed verfügbar.

?
Ihre Suche nach Sprachwissenschaft: Allgemeines (17.06) lieferte 120 Treffer
51

Korpus GENIE – GEsprochenes NIEdersorbisch/Wendisch

Wissenschaftliche Online-Datenbank mit knapp 350 kommentierten Audiodateien niedersorbischer Sprachaufnahmen aus verschiedenen Quellen und Epochen. Die Nutzung ist kostenlos, für eine uneingeschränkte Nutzung ist aber eine Registrierung nötig.
Pfeil http://genie.coli.uni-saarland.de/
52

Němsko-serbski a prawopisny słownik

Deutsch-sorbisches und sorbisch-deutsches (Link oben rechts) online-Wörterbuch und Rechtschreibprüfung
Pfeil http://www.boehmak.de
53

Einführung in die slavische Sprachwissenschaft: Skriptum zum Grundkurs

Umfangreiches Skript "Einführung in die slavische Sprachwissenschaft" von Christof Heinz.
Pfeil https://homepage.univie.ac.at/beata.trawinski/teaching/11ws/intro-ling-wien/Skriptum_Heinz.pdf
54

Einführung in die Sprachwissenschaft für Slavisten Materialien zum Einführungskurs und Proseminar

Einführung in die Sprachwissenschaft für Slavisten (Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft, Phonetik und Phonologie, Morphonologie, Morphologie, Lexikologie und Wortsemantik, Syntax und Satzsemantik, Pragmatik) sowie Übungsaufgaben zu einzelnen Themenkomplexen.
Pfeil https://web.archive.org/web/20130102192441/http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet...
55

Unicode 4.1 and Slavic Philology Problems and Perspectives (II)

Der Aufsatz von Prof. Sebastian Kempgen zur Verwendung des Unicodes in der Slavistik.
Pfeil https://kodeks.uni-bamberg.de/slavling/downloads/SK_Slavic_Unicode_II.pdf
56

Unicode - Fonts - Problems - Solutions

Eine Einführung in die Verwendung von Unicode für Slavisten.
Pfeil https://kodeks.uni-bamberg.de/aksl/media/UnicodeFontsProblSolutions.pdf
57

Institut für Slavistik - Technische Universität Dresden

Website des Instituts für Slavistik der Technischen Universität Dresden mit Informationen zum Studium.
Pfeil https://tu-dresden.de/gsw/slk/slavistik
58

Alles über Unicode

Die Webseite bietet ausführliche Informationen zum Thema Unicode und Zeichen-Kodierung sowie zahlreiche Zeichentabellen an.
Pfeil http://unicode.e-workers.de
59

Український мовно-інформаційний фонд Національної академії наук України

Website des Ukrainischen Sprachwissenschaftlichen Fonds der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine. Kurzbeschreibung, Aktuelles, Projekte (u.a. Herausgabe von ukrainischen Online-Wörterbüchern), Publikationen und Kontakt.
Pfeil http://www.ulif.org.ua
60

Slavic Linguistics Society

Die Webseite der Gesellschaft der Slavistischen Linguisten bietet Informationen zu Ihrer Tätigkeit und eine kleine Linkliste zu nützlichen Ressourcen des Faches; sie betreibt eine Mailingliste.
Pfeil https://slaviclinguistics.org/