Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Deutschland: Berlin: Kapitulationsmuseum lieferte 7 Treffer
1

Aus den Tiefen der Geschichte. Der Streit um die Zukunft des Kapitulations-Museums in Karlshorst

Lehmig, Malte, in: Der Tagesspiegel, 04.06.1992, 14220, S. 19
2

Flex rückt Panzern auf die Pelle. ABM-Kräfte polieren fürs Karlshorster Kapitulationsmuseum

Fölsch, Frank, in: Die Tageszeitung / taz, 27.09.1996, S. 28
3

Helden, an den Rand gerückt. Das Deutsch-Russische Museum in Karlshorst sucht anderthalb Jahre nach der Neueröffnung immer noch nach Akzeptanz

Kruse, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 10.10.1996, S. 27
4

Die Sowjetunion im Krieg: 3000 Dokumente, Fotos, der Sieger-Panzer. Russen in Berlin: Das Museum in Karlshorst und ein Treffen mit Offizieren

Sommer, Chris, in: Berliner Morgenpost, 31.03.1991, 76, S. 19
5

Der Ort, an dem der Krieg zu Ende ging. Vor einem Jahr öffnete das deutsch-russische Museum Berlin-Karlshorst seine Türen

in: Der Tagesspiegel, 07.05.1996, 15617, S. 10
6

Rettung für rostige Raketenwerfer. ABM-Leute reparieren historisches Kriegsgerät des Deutsch-Russischen-Museums in Karlshorst

in: Der Tagesspiegel, 26.09.1996, 15757, S. 14
7

Museum Berlin-Karlshorst (Führer durch die Gedenkstätte und Ausstellung).

Mai, Joachim, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 44, 1996, 4, S. 382-383 (Rezension)