Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Scheweljow, A. lieferte 8 Treffer
1

Was für Luft atmet die Hauptstadt Kasachstans?

Scheweljow, Anatoli, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 09.07.1994, 28, S. 8
2

Gefangene werden nicht gemacht. Zehn Tage bei der kämpfenden armenischen Armee in Berg-Karabach

Scheweljow, Michail, in: Moskau News, 1992, 6, S. 4-5
3

Krieg in Bergkarabach gewinnt Eigendynamik. Die Präsidenten Armeniens und Aserbaidschans kontrollieren nicht mehr die Situation

Scheweljow, Michail, in: Moskau News, 1992, 1, S. 3
4

Radikale Abgeordnete bildeten unabhängige Gruppe. Alternative Gesetzesanträge und eigene Zeitung geplant

Romanow, Andrej; Scheweljow, Wladimir, in: Moskau News, 1989, 9, S. 6
5

Leben nach dem Totalitarismus. Professor German Andrejew vergleicht Rußland nach dem August 1991 mit Deutschland nach dem Mai 1945

Scheweljow, Wladimir, in: Moskau News, 1993, 1, S. 5
6

Ich stand an der Abfertigung "Für Sowjetbürger"

Scheweljow, Wladimir, in: Moskau News, 1988, 12, S. 9
7

Ein unabhängiges Georgien wird Separatisten nicht dulden!. MN-Interview mit dem ehemaligen Dissidenten und jetzigen Parlamentspräsidenten Georgiens, Swiad Gamssachurdia

Mikadse, Akaki; Scheweljow, Wladimir, in: Moskau News, 1991, 1, S. 6
8

Perestroika: Wer ist dagegen? (Perestrojka: kto protiv?). Gegner von Wandlungen und Erneuerung... Wer sind sie? Wozu rufen sie auf? Gegen was wenden sie sich? Wofür treten sie ein? Worauf arbeiten sie heute hin?/

Moskau: APN 1988, 50 S.