Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Popov, N.P. lieferte 32 Treffer
1

A.J. Popov: Nazvanija narodov SSSR. Vvedenie v ėknonomiku. Akademija nauk SSSR

Schmidt, Karl Horst, in: Beiträge zur Namenforschung N.F., 1975, S. 386-389 (Rezension)
2

Entwicklung und Probleme der agrarindustriellen Kooperation

Popow, Nikolai, in: Internationale Agrarindustrie-Zeitschrift, 1989, 6, S. 445-449
3

Streiks und Demokratie. Widerspricht der Kampf der Arbeiter für ihre Rechte den Prinzipien einer demokratischen Gesellschaft?

Popow, Nikolai, in: Neue Zeit, 1989, 33, S. 28
4

Hoffnungen und Sorgen: Perestrojka

Popow, Nikolai, in: Der neue Flirt. Russen und Deutsche auf dem Weg zu veränderten Beziehungen. Herausgegeben von Klaus Liedtke, 1989, S. 62-68
5

Berlin begrüßt Helden der Perestroika. Moskaus Oberbürgermeister Popow zum Blitzbesuch in Berlin / Partnerschaftsvertrag soll Schlußstrich unter die Nachkriegszeit setzen / Popow befürchtet schwierigen Winter für Moskau

in: Die Tageszeitung / taz, 29.08.1991, S. 4
6

Wahl Popows zum Stadtoberhaupt Moskaus. Starke Stellung der neuen Mehrheit.

in: Neue Zürcher Zeitung, 24.04.1990, 93, S. 3
7

Wahrhaftigkeit und Phantasie. (Im Atelier von Nikolai Popow)

Gertschuk, Juri, in: Sowjetliteratur, 1976, 5, S. 175-183
8

Überlegene sozialistische Moral durch die Kraft des Kollektivs. Popow, Wladimir: "Und das nennt sich Alltag", Roman aus dem Russischen

Stübe, Gerhard, in: Kulturelles Leben, 1976, 11, S. 30 (Rezension)
9

Reich des Popen. Auf der Krim beherrscht ein zwielichtiger Geschäftsmann eine ganze Stadt. Die Behörden unternehmen nichts - oder sind Komplizen

in: Der Spiegel, 01.07.1996, 27, S. 121-122
10

Jelzins "kleiner Bruder" kommt bald nach Berlin. Moskaus Oberbürgermeister Popow besucht nächste Woche die Stadt

Tillack, Hans-Martin, in: Die Tageszeitung / taz, 21.08.1991, S. 21