Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Popov, L.A. lieferte 30 Treffer
11

Abschluß des Parteitages der KPdSU. Moskaus und Leningrads Bürgermeister verlassen die Partei. Kommentar S. 3 von: A.O.

in: Neue Zürcher Zeitung, 15.07.1990, 161, S. 1-3
12

Groteske Tatsachen. Popow, Jewgeni: Die Wunderschönheit des Lebens. Kapitel aus einem Roman mit Zeitung, der niemals begonnen wurde und niemals beendet wird

Ziolkowski, Gregor, in: Berliner Zeitung, 13.11.1992, 267, S. 31 (Rezension)
13

Kremlintrigen - soll der Verteidigungsrat Lebed stoppen?

Popow, Igor, in: Wostok, 41, 1996, 5, S. 19
14

Ich warte auf die treue Liebe

Popow, Jewgeni, in: Weiße Städte. Sibirische Erzählungen der Gegenwart. Hrsg. und Nachwort von Rosemarie Tietze, 1991, S. 225-233
15

Endlich einmal ohne Jammertöne. Popow und Gawrilow lasen in der Akademie der Künste

Ziolkowski, Gregor, in: Berliner Zeitung, 03.11.1995, 267, S. 29
16

"Das Ungeheuer KPdSU zähmen". Die Bürgermeister von Moskau und Leningrad, Gawriil Popow und Anatolij Sobtschak, über ihre Städte.

Mettke, Jörg R., in: Der Spiegel, 06.08.1990, 32, S. 124-128
17

Rücktritt Gorbatschows gefordert. Konservative "Sojus"-Gruppe verlangt Ausnahmezustand und die Absetzung des Präsidenten / Auch Reformer Bakatin und Popow favorisieren autoritäre Lösung / Pawlow legt Krisenprogramm vor

in: Die Tageszeitung / taz, 22.04.1991, S. 8
18

Der Luftikus

Popow, Jewgeni, in: Die Sintflut. Literatur im Zeichen von Glasnost. Hrsg. von Alexander Kasakewitsch. Mit einem Geleitwort von Wladimir Woinowitsch, 1989, S. 141-144
19

(Theaterkritik über:) Borodin, Alexander: Fürst Igor. Gastspiel des Bulgarischen Nationaltheaters: Berlin (West). Deutsche Oper. Regie: Georgi Parwanow. Musikalische Leitung: Borislaw Iwanow. Bühnenbild: Iwan Popow.

Kotschenreuther, Helmut, in: Der Tagesspiegel, 28.08.1988, 13049, S. 4
20

Absolute Mehrheit für Boris Jelzin. Bei den russischen Präsidentschaftswahlen erhielt der Favoriet Jelzin 55 Prozent der Stimmen / Auch die Bürgermeister Moskaus und Leningrads, Popow und Sobtschak, in Direktwahl bestätigt

in: Die Tageszeitung / taz, 14.06.1991, S. 8