Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Naumov, B.N. lieferte 8 Treffer
1

N.V. Naumov: Velikaja Oktjabr'skaja socialističeskaja revoljucija vo francuzkoj buržuaznoj istoriografii. (Die Große Sozialistische Oktoberrevolution in der französischen bürgerlichen Geschichtsschreibung)

Krause, Hans-Thomas, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 26, 1978, S. 1028-1029 (Rezension)
2

(Nachruf auf:) Akademiemitglied Boris Nikolajewitsch Naumow

in: Pravda, 15.06.1988, 167/31, S. 8
3

Naumov, V.P.: Letopis' geroičeskoj bor'by. Sovetskaja istoriografija graždanskoj vojny i imperialističeskoj intervencii v SSSR. (Chronik eines heldenhaften Kampfes. Die sowjetische Geschichtsschreibung über den Bürgerkrieg und die imperialistische Intervention in der UdSSR)

Giertz, Horst, in: Militärgeschichte, 1976, S. 98-100 (Rezension)
4

V.G. Heptner und N.P. Naumov (Hrsg): Die Säugetiere der Sowjetunion. Band II: Seekühe und Raubtiere

Peters, G., in: Petermanns Geographische Mitteilungen, 1977, S. 143-144 (Rezension)
5

Rückkehr zur Wahrheit. Zum 100. Geburtstag von Nikolai Iwanowitsch (Bucharin)

Schurawljoew, W.; Naumow, W., in: Pravda, 09.10.1988, 283/147, S. 4
6

Kliment Naumov: Bibliographie des OEuvres de Serge Boulgakov. Préface de Constntin Andronikov (Bibliothèque Russe de l'Institut d'Etudes Slaves. LXVIII/1. Série: Écrivains russes en France)

Wytrzens, Günther, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 30, 1984, S. 210-211 (Rezension)
7

"Wir müssen der Partei die Wahrheit sagen". Vor 40 Jahren hielt Nikita Chruschtschow auf dem XX. Pareitag der KPdSU seine berühmte Geheimrede über Stalins Verbrechen. Ihn belastende Dokumente waren vernichtet. Neues Material beweist: So genau nahm er es mit der Wahrheit nicht

Naumow, Wladimir, in: Die Tageszeitung / taz, 23.02.1996, S. 13
8

Rückkehr zur Wahrheit. Zum 100. Geburtstag von Nikolai Bucharin

Shurawljow, W.; Naumow, W., in: "Unpersonen" - wer waren sie wirklich? Bucharin, Rykow, Trotzki, Sinowjew, Kamenew, 1990, S. 50-62