Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Mierau, F. Esenin, S.A. lieferte 7 Treffer
1

Fritz Mierau: Sergej Jessenin.

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1993, 8, S. 62 (Rezension)
2

Mierau, Fritz: Sergej Jessenin.

Reißner, Eberhard, in: Osteuropa, 46, 1996, 3, S. 298 (Rezension)
3

Sensibler "Skandalist". Mierau, Fritz: Sergej Jessenin

Fahrentholz, Michael, in: Berliner Zeitung, 03.09.1992, 206, S. 20 (Rezension)
4

Gedichte:. russisch und deutsch; (Aus d. Russ.)/

Jessenin, Sergej, Leipzig: Reclam 1988, 250 S.
5

"Bitte nicht gleich schießen!"

Jessenin, Sergej, in: Orient-Express. Ansichten zum Islam. Redaktion: Stefan Richter, Helgard Rost, Andreas Tretner und Thomas Hartmann, 1991, S. 258-263
6

Russische Stücke:. 1913-1933/

Berlin: Henschel 1988, 383 S.
7

Der Hooligan und die Tänzerin. Der Poet Sergej Jessenin, den sich die amerikanische Diva Isadora Duncan zum Ehemann erkor, war im Revolutionsrußland ein Star. Später wurde der junge Wilde geächtet - und eine Kultfigur, die jetzt in Deutschland wiederentdeckt wird

Lahann, Birgit, in: Stern, 02.05.1996, 19, S. 100, 102, 106