Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Lemberg, E. lieferte 17 Treffer
1

Verzeichnis der Veröffentlichungen Eugen Lembergs anläßlich seines 70. Geburtstages am 27. Dezember 1973

in: Zeitschrift für Ostforschung, 1974, S.546-556
2

"An sicherem Ort". Die Ermordung der Lemberger Hochschulprofessoren (Juli 1941)

Freundlich, Elisabeth, in: Zeitgeschichte, 1977, S. 397-407
3

Oberländer, Erwin; Lemberg, Hans; Sundhaussen, Holm (Hrsg.): Genossenschaften in Osteuropa - Alternative zur Planwirtschaft? (=Schriftenreihe der Akademie Deutscher Genossenschaften Schloß Montabaur, 10).

Merl, Stephan, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 2, S. 251-253 (Rezension)
4

Osteuropa in Geschichte und Gegenwart. Festschrift für Günther Stökl zum 80. Geburtstag. Hrsg. von Hans Lemberg, Peter Nitsche und Erwin Oberländer

Hoffmann, Peter, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 24, 1980, 2, S. 180-182 (Rezension)
5

Genossenschaften in Osteuropa - Alternative zur Planwirtschaft? (=Schriftenreihe der Akademie Deutscher Genossenschaften Schloß Montabaur, 10).

Clement, Reiner, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 45, 1996, 1, S. 110-112 (Rezension)
6

Osteuropaforschung in Marburg: Institutionen, Sammlungen, Ergebnisse. Im Auftrag des Präsidenten der Philipps-Universität zusammengestellt von Wolfgang Kessler, Hans Lemberg und Marlis Sewering-Wollanek. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg, 37)

Stökl, G., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 622-623 (Rezension)
7

Aktuelle Probleme der sowjetischen Nationalitätenpolitik

Simon, Gerhard, in: Osteuropa in Geschichte und Gegenwart: Festschrift für Günther Stökl zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Hans Lemberg, Peter Nitsche und Erwin Oberländer, 1977, S. 268-284
8

Die Teilnahme der Nationalitäten am Pugačev-Aufstand im Spiegel der sowjetischen Historiographie.

Nitsche, Peter, in: Osteuropa in Geschichte und Gegenwart: Festschrift für Günther Stökl zum 60. Geburtstag, 1977, S. 328-344
9

Ein "Irrtum" Lenins und seine Korrektur in zeitgenössischen sowjetischen Darstellungen

Drengenberg-Wollschläger, Dagmar, in: Osteuropa in Geschichte und Gegenwart: Festschrift für Günther Stökl zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Hans Lemberg, Peter Nitsche und Erwin Oberländer, 1977, S. 215-233
10

Die Bayer-Werke in Rußland 1883-1914. Ein deutscher Beitrag zur Industrialisierung Rußlands

Kirchner, Walther, in: Osteuropa in Geschichte und Gegenwart: Festschrift für Günther Stökl zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Hans Lemberg, Peter Nitsche und Erwin Oberländer, 1977, S. 153-170