Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Fürst, G. lieferte 13 Treffer
1

Die erste Generation der altrussischen Fürstendynastie. Philologische Argumente für die Historizität von Rjurik und seinen Brüdern

Schramm, Gottfried, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 321-333
2

Gospodin Pskov:. Entstehung und Entwicklung eines städtischen Herrschaftszentrum in Altrußland.

Pickhan, Gertrud, Universität 1992 Wiesbaden: Otto Harrassowitz 1992, 364 S.
3

Fürst, Gebhard; Heuser, August; Öhlschläger, Rainer (Hrsg.): Wechselbekenntnisse. Auf dem Weg zur Normalität. Aus einer Ost-West-Begegnung in turbulenter Zeit. (=Hohenheimer Protokolle, 39).

Franz, Norbert, in: Osteuropa, 44, 1994, 1, S. 90-91 (Rezension)
4

Sind genealogische Schemata einer Textgeschichte umkehrbar? Zum ersten Sendschreiben Ivans IV. an Fürst Kurbskij

Luria, Jakov S., in: Forschungen zur Osteuropäischen Geschichte Bd. 44 Redaktion: Carsten Kumke, 1990, S. 7-25
5

Noch einmal zu Vladimir Monomachs Zitat aus einer asketischen Rede Basilius des Großen

Müller, Ludolf, in: Russia Mediaevalis, 4, 1979, S. 16-24
6

Gattungs- und Stilprobleme der altrussischen Briefliteratur. (XI - XV Jh.)

Bercoff, Giovanna Brogi, in: Gattungsprobleme der älteren slavischen Literaturen (Berliner Fachtagung 1981) Herausgegeben von Wolf-Heinrich Schmidt, 1984, S. 97-120
7

"Dekorierte Statisten und Briefträger" Zwischen der Sprödigkeit des Gastlandes und dem Unverständnis der Regierung: Bismarcks Botschafter in Rußland. Kastl, Jörg: Am straffen Zügel: Bismarcks Botschafter in Rußland (1871-1892).

Gablentz, Otto von der, in: Der Tagesspiegel, 26.06.1995, 15308, S. 8
8

Das Fürstentum Galizien-Wolhynien

Stökl, Günther, in: Handbuch der Geschichte Rußlands. Band 1.I. Bis 1613. Von der Kiever Reichsbildung bis zum Moskauer Zartum, herausgegeben von Manfred Hellmann unter Mitarbeit von Oswald P. Backus, Carsten Goehrke, Karl J. Narr, Helmut Neubauer, Peter Nitsche, Hartmut Rüss, Wolfgang P. Schmid, Günther Stökl, Robert Stupperich und Robert Werner, 1981, S. 484-533
9

Das Reich von Kiev

Rüss, Hartmut, in: Handbuch der Geschichte Rußlands. Band 1.I. Bis 1613. Von der Kiever Reichsbildung bis zum Moskauer Zartum, herausgegeben von Manfred Hellmann unter Mitarbeit von Oswald P. Backus, Carsten Goehrke, Karl J. Narr, Helmut Neubauer, Peter Nitsche, Hartmut Rüss, Wolfgang P. Schmid, Günther Stökl, Robert Stupperich und Robert Werner, 1981, S. 199-429
10

Bojaren, Zaren und Kosaken. Ein Lesebuch zur Geschichte Rußlands

Hetmann, Frederik, Stuttgart: Freies Geistesleben 1990, 352 S.