Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Engel, W. lieferte 15 Treffer
1

Russisch-amerikanischer Paßkonflikt

Engel, Waleri, in: Gesellschaftswissenschaften, 1991, 3, S. 232-244
2

Fremd in der Heimat. Aussiedler aus Ost- und Südosteuropa unterwegs nach Deutschland.

Hilkes, Peter, in: Zeitschrift für Ostforschung, 43, 1994, 2, S. 258-260 (Rezension)
3

Barbara Alpern Engel: Mothers & Daughters. Women of the Intelligentsia in Nineteenth-Century Russia

Fieseler, Beate, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 429-431 (Rezension)
4

Annelore Engel-Braunschmidt: Hebbel in Rußland (1840-1978). Gefeierter Dichter und verkannter Dramnatiker. (Vorträge und Abhandlungen zur Slawistik, herusgegeben von W. Barlmeyer, H. Keipert und P. Thiergen)

Stammler, Heinrich A., in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 32, 1986, S. 163-164 (Rezension)
5

Annelore Engel-Braunschmidt: Hebbel in Rußland (1840-1978). Gefeierter Dichter und verkannter Dramatiker. (Vorträge und Abhandlungen zur Slavistik, Bd. 7)

Schmid, Regula, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 47, 1987, S. 413-414 (Rezension)
6

Annelore, Engel-Braunschmidt: Hebbel in Rußland (1840-1978). Gefeierter Dichter und verkannter Dramatiker (Vorträge und Abhandlungen zur Slavistik, 7)

Schriek, Wolfgang, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 563-564 (Rezension)
7

Die Wellen treiben zum Ufer

Sulakauri, Artschil, in: Erlesenes 3. Kaukasische Novellen. Zusammengestellt und mit biographischen Notizen versehen von Lutz Engel. Nachwort von Herbert Krempien, 1978, S. 288-311
8

Annelore Engel-Braunschmidt: Deutsche Dichter in Rußland im 19. Jahrhundert. N.V. Gerbel's "Deutsche Dichter in Biographien und Proben" als Zentrum der Kenntnis und Verbreitung deutscher Dichtung. (Forum Slavicum, 36)

Reissner, E., in: Zeitschrift für slavische Philologie, 40, 1978, S. 220-221 (Rezension)
9

Stalin zog einen brutalen Schlußstrich Deutsche Architektur an der Wolga - Zugleich eine Dokumentation über das Leben in den Kolonien. Terjochin, Sergej: Deutsche Architektur an der Wolga.

Morawietz, Karin, in: Das Ostpreußenblatt, 05.02.1994, 5, S. 11 (Rezension)
10

Terjochin, Sergej: Deutsche Architektur an der Wolga.

Moissi, Petra, in: Österreichische Osthefte, 38, 1996, 1, S. 104-105 (Rezension)