Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Bogdanov, O. lieferte 12 Treffer
1

Kampf um Frieden als Grundsatz unserer Verfassung

Bogdanow, O., in: Sowjetunion, 1977, 10, S. 1
2

Edelgas und anderes. Semenow / Ovcimnikow: Interessante anorganische Verbindungen; Semenow / Bogdanov: Energie und chemischer Prozeß

Wutzke, Vera, in: Junge Welt, 07.09.1976, 213B, S. 10 (Rezension)
3

Krisztina Mänicke-Gyöngyösi: "Proletarische Wissenschaft" und "sozialistische Menschheitsreligion" als Modelle proletarischer Kultur. Zur linksbolschewistischen Revolutionstheorie A.A. Bogdanovs und A.V. Lunačarskijs. (Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin, Philosophische und soziologische Veröffentlichungen, Bd. 19.)

Gloeckner, Eduard, in: Osteuropa, 35, 1985, S. 794-795 (Rezension)
4

Krisztina Mänicke-Gyöngyösi: "Proletarische Wissenschaft" und "sozialistische Menschheitsreligion" als Modelle proletarischer Kultur. Zur linksbolschewistischen Revolutionstheorie A.A. Bogdanovs und A.V. Lunačarskijs. (Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin. Philosophische und soziologische Veröffentlichungen, 19)

Peters, Jochen-Ulrich, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 31, 1983, S. 299-301 (Rezension)
5

Ilmari Susiluoto:The Origins and Development of Systems Thinking in the Soviet Union. Political and Philosophical Controversies from Bogdanov and Bukharin to Present-Day Re-Evaluations. (Annales Academiae Scientiarum Fennicae. Dissertationes humanarum litteararum, 30)

Scheibert, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 31, 1983, S. 445-446 (Rezension)
6

Literaur und Wandel. Entwicklungen in europäischen sozialistischen Ländern 1944/1945-1980. Hrsg. von L. Richter, H. Olschowsky, Ju.W. Bogdanow, und S.A. Scherlaimowa. (Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Literaturgeschichte; Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Institut für Slawistik und Balkanistik)

Beyer, B., in: Zeitschrift für Slawistik, 1988, 2, S. 311-316 (Rezension)
7

Kunst als organisierte Erfahrung. Über den Zusammenhang von Kunsttheorie, Literaturkritik und Kulturpolitik bei A.V. Lunačarskij.

Peters, Jochen-Ulrich, Universität 1980 München: Fink 1980, 207 S.
8

Das Theater des sowjetischen und des deutschen Proletkult 1917-1922:. zur Programmatik und Organisationsgeschichte.

Hoffmann, Ludwig, Humboldt-Universität 1988
9

Von der Volkskunst zur proletarischen Kunst. Theorien zur Sprache der Literatur in Rußland und der Sowjetunion.

Eismann, Wolfgang, Universität 1986 München: Otto Sagner 1986, 359 S.
10

Werke. Band 20: Dezember 1913 - August 1914

Lenin, Vladimir Il'ič, Berlin: Dietz 1977, VIII, 626 S.