Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Z8782 lieferte 280 Treffer
151

Jelzin will Aussöhnung mit finnischem Nachbarn. Russischer Präsident zerstreut Besorgnis über Truppenkonzentrationen

in: Der Tagesspiegel, 13.07.1992, 14258, S. 2
152

Bernsteinzimmer bleibt vorerst ein Phantom. Potsdamer Polizei zerstört Hoffnungen auf Wiederentdeckung

in: Nordkurier (Neubrandenburger Zeitung), Nr. 112 vom 16.05.1997, S. 3 mit Abb.
153

Geraubt, zerstört, verschollen. Die Russen legen die ersten drei Bände eines Gesamtkatalogs ihrer Kriegsverluste vor

Holm, Kerstin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 161 vom 15.07.1999, S. 47
154

Zwei Giganten im Reform-Wettlauf. China und Rußland vor den gleichen Hürden: Wer ist zuerst am Ziel?

Sommer, Theo, in: Die Zeit, 06.11.1987, 46, S. 1
155

Grenzbefestigung wider die Mächte der Zerstörung. Bischof Theophan von Berlin auf Klosterweihe in Thüringen

Müller, Joachim, in: Stimme der Orthodoxie, 1992, 5, S. 13-14
156

Das Beispiel der Anna Petrowna Skripnikowa. Solschenizyns Bericht über die Zerstörung einer Nation: "Der Archipel GULAG II"

Leitenberger, Ilse, in: Die Presse, 21.12.1974, 8018, S.15
157

Das schwache Pflänzchen Gemeinsamkeit. Im Bundestag zerstritten sich die Parteien beim Stichwort Sanktionen gegen Warschau und Moskau

Schütz, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 24.01.1982, 4, S. 4
158

Typ Kamille vor dem Sturzflug zur Erde. Noch ist keine Vorhersage möglich, wo die radioaktiven Trümmer des zerstörten sowjetischen Satelliten niedergehen werden

Metzler, Rudolf, in: Süddeutsche Zeitung, 12.01.1983, 8, S. 3
159

Zuerst traf es Ministeriumsbeamte. Durch Gorbatschows Reformversuche lernen die Sowjetbürger Entlassungen und Arbeitsplatzsuche kennen

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 18.01.1986, 14, S. 9
160

Zentrum von Grosny nach russischem Angriff zerstört. Moskauer Parlament fordert Waffenruhe in Tschetschenien

in: Der Tagesspiegel, 24.12.1994, 15131, S. 1