Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Z8782 lieferte 280 Treffer
131

Heiko Haumann: Kapitalismus im zaristischen Staat 1906-1917. Organisationsformen, Machtverhältnisse und Leistungsbilanz im Industrialisierunsprozeß

Martin, Bernd, in: Historische Zeitschrift, 234, 1982, S. 729-731 (Rezension)
132

Kindheitserinnerungen im Reisegepäck. Im Gegensatz zu anderen Städten im Königsberger Gebiet wurde Friedland kaum zerstört

Taube, Eva Maria, in: Das Ostpreußenblatt, 14.01.1995, 2, S. 11
133

Erdölarbeitersiedlung Neftegorsk völlig zerstört. Erdbeben auf Sachalin fordert wahrscheinlich über 2000 Opfer

in: Neue Zürcher Zeitung, 30.05.1995, 123, S. 48
134

Fahrt ins umkämpfte Tschetschenien. Stark zerstörte Hauptstadt Grosny - Kleinkrieg in den Bergen

Lezzi, Bruno, in: Neue Zürcher Zeitung, 28.07.1995, 173, S. 7
135

Die Polizei zerstört Mohnfelder in Estland. Rohstoff für Drogen oder lediglich Zutat für Süßgebäck?

Aiolfi, Sergio, in: Neue Zürcher Zeitung, 15.08.1995, 187, S. 44
136

Samaschki - Symbol für die Barbarei im Tschetschenienkrieg. Augenschein in der von den Russen völlig zerstörten Ortschaft

Gujer, Eric, in: Neue Zürcher Zeitung, 17.08.1996, 190, S. 7
137

Gipfel soll Befürchtungen zur NATO-Erweiterung zerstreuen. Mit radikaler nderung der russischen Außenpolitik gedroht

in: Der Tagesspiegel, 08.02.1997, 15888, S. 5
138

Das System spürt die Rache der Natur. Sowjetunion: Wachsende Besorgnis über die Zerstörung der Umwelt.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 13.09.1983, 210, S. 3
139

Im Ostblock wurde eine Illusion zerstört. Die Krise der Entspannungspolitik macht alle Hoffnungen auf Wohlstand zunichte.

Lendvai, Paul, in: Die Presse, 12.01.1980, 9541, S. 5
140

Eine neue Arche Noah gibt es nicht. Laßt uns die Steine der zerstörten Städte sammeln, um damit die trennenden Gräben zuzuschütten

Kaimakow, Boris, in: Volksblatt Berlin, 24.12.1988, S. 4